Quantcast
Channel: Medizin und Gesundheit, Fachmediziner und Wellness » TCM
Viewing all 32 articles
Browse latest View live

Tag der offenen Tür am 2. Advent 14-18 Uhr -Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin

$
0
0

4.12.11 (PA) Tag der offenen Tür im Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin und Weihnachtsmarkt im St. Hedwig-Krankenhaus.
Das Zentrum für TCIM lädt am 2. Advent dem 04.12.2011 zum Tag der offenen Tür in die Räumlichkeiten in der Großen Hamburger Str. 5-11 ins St. Hedwig-Krankenhaus ein. Anläßlich des Tages der offenen Tür geben wir einen Einblick in unsere Ausstellung (Im Internet unter http://www.tcm-ausstellung.de
zu finden) zum Thema Grundlagen der TCM (Qi, Yin und Yang, 5 Elemente) und die verschiedenen Arten der Diagnostik, die Behandlungsformen der Traditionellen Chinesischen Medizin (Akupunktur, Kräutertherapie etc.), unsere umfangreiche Fachbibliothek und zeigen eine der größten Akupunkturpuppen der Welt, die von uns im Studentenunterricht für die Vorlesungen an der Charité und in Magdeburg eingesetzt werden. Wir untersuchen Sie kostenfrei mit der chinesischen Diagnostik an Puls, Zunge und Ohr bei unterschiedlichen Erkrankungen wie Migräne, Tinnitus, Augenerkrankungen, Allergien/Asthma, Rheuma, Arthrose, Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen. Wir demonstrieren die verschiedenen Methoden in Diagnostik wie Pulsdiagnostik und Zungendiagnostik. Wir erläutern die Antlitzdiagnostik in der Chinesischen Medizin und die westliche Antlitzdiagnostik nach Hans-Dieter Bach (Teltge bei Münster). Ferner erhält der Besucher Einblick in die verschiedenen Formen der Akupunktur (ECIWO-Akupunktur, Schädelakupunktur, Ohrakupunktur, Körperakupunktur) und die Kräuterheilkunde und Ernährungslehre. Weitere Methoden wie FDM, Osteopathie oder Neuraltherapie können auf Wunsch ebenfalls erläutert und gezeigt werden.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Erkrankungen aus Sicht der Integrativen Medizin und zu der Arbeit des Zentrums finden Sie unter http://www.tcm24.de , http://www.tcm-ausstellung.de , http://www.tcm-buch.de und http://www.chinesische-kraeutertherapie.de . Informationen zu den Sozialprojekten des Zentrums finden Sie unter http://www.tcm24-sozialprojekte.de .

Das Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin wurde im September 2001 als privatärztliche Einrichtung am St. Hedwig-Krankenhaus, einem Krankenhaus in der Trägerschaft der Gesellschaften der Alexianerbrüder, eröffnet. Das Zentrum hat die Rechtsform einer privatärztlichen Praxis. Seit Gründung ist es dem Team um Dr. med. A. Kürten gelungen, die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) vielen Menschen als ein wirksames und in vielen Teilen der Welt etabliertes Heilverfahren näher zu bringen. Über 13000 Menschen wurden in den letzten 9 Jahren mit den Methoden der TCM und weiterer Methoden der Integrativen Medizin wie Neuraltherapie, Osteopathie etc. von Mitarbeitern des Zentrums betreut. Dies geschah einerseits in den Räumen des Zentrums in der Großen Hamburger Straße 5-11 in Mitte, andererseits in den Räumen der Obdachlosen- und Sozialsprechstunde in den Räumen der Caritas in der Großen Hamburger Str. 18 in 10115 Berlin. Weitere Patienten werden dezentral im Projekt Gesunde Kinder für ein Gesundes Berlin betreut (siehe Sozialprojekte des Zentrums).

Auf der Internetseite des Zentrums finden Sie neben Rezepten und einem Infoflyer zum ausdrucken auch unsere aktuelle Buchliste.

Gleichzeitig ist das Zentrum ein Ort der Annäherung und des Austausches mit anderen medizinischen Disziplinen. Studenten und Ärzten wird hier die Möglichkeit gegeben, die Chinesische Medizin zu erlernen. Dazu führt das Zentrum Vorlesungen in Zusammenarbeit mit der Charité durch. Über die ambulante Behandlung von Patienten hinaus führt das Zentrum Aus- und Weiterbildungen in Chinesischer Medizin und anderen in Zentrum angewandten Methoden für Therapeuten und Studierende.

Nicht zuletzt ist das Zentrum Teil eines wissenschaftlichen Netzwerkes, in dem neben hochqualifizierten Vertretern der klassischen Schulmedizin kompetente Kollegen aus dem Bereich der Alternativmedizin zu finden sind.

Dabei wird besonderer Wert auf die Integration des Wissens, der Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin und den Methoden der westlichen Medizin gelegt. Neben einer Diagnose im Sinne der Chinesischen Medizin wird im Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin immer Wert auf das Vorliegen einer exakten schulmedizinischen Diagnose gelegt.

Bei allen Patienten, die im Zentrum behandelt werden, besteht daher jederzeit die Möglichkeit, unter Einsatz der in den Hedwigskliniken vorhandenen umfangreichen diagnostischen Möglichkeiten, eine umfassende schulmedizinische Diagnostik durchzuführen.

Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin
Achim Kürten
Große Hamburger Str. 5-11
10115 Berlin
a.kuerten@alexius.de
03023112527
http://www.tcm24.de


Tag der offenen Tür am 2. Advent 14-18 Uhr -Chinesische Medizin Berlin

$
0
0

4.12.11 (PA) Tag der offenen Tür im Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin und Weihnachtsmarkt im St. Hedwig-Krankenhaus.
Das Zentrum für TCIM lädt am 2. Advent dem 04.12.2011 zum Tag der offenen Tür in die Räumlichkeiten in der Großen Hamburger Str. 5-11 ins St. Hedwig-Krankenhaus ein. Anläßlich des Tages der offenen Tür geben wir einen Einblick in unsere Ausstellung (Im Internet unter http://www.tcm-ausstellung.de
zu finden) zum Thema Grundlagen der TCM (Qi, Yin und Yang, 5 Elemente) und die verschiedenen Arten der Diagnostik, die Behandlungsformen der Traditionellen Chinesischen Medizin (Akupunktur, Kräutertherapie etc.), unsere umfangreiche Fachbibliothek und zeigen eine der größten Akupunkturpuppen der Welt, die von uns im Studentenunterricht für die Vorlesungen an der Charité und in Magdeburg eingesetzt werden. Wir untersuchen Sie kostenfrei mit der chinesischen Diagnostik an Puls, Zunge und Ohr bei unterschiedlichen Erkrankungen wie Migräne, Tinnitus, Augenerkrankungen, Allergien/Asthma, Rheuma, Arthrose, Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen. Wir demonstrieren die verschiedenen Methoden in Diagnostik wie Pulsdiagnostik und Zungendiagnostik. Wir erläutern die Antlitzdiagnostik in der Chinesischen Medizin und die westliche Antlitzdiagnostik nach Hans-Dieter Bach (Teltge bei Münster). Ferner erhält der Besucher Einblick in die verschiedenen Formen der Akupunktur (ECIWO-Akupunktur, Schädelakupunktur, Ohrakupunktur, Körperakupunktur) und die Kräuterheilkunde und Ernährungslehre. Weitere Methoden wie FDM, Osteopathie oder Neuraltherapie können auf Wunsch ebenfalls erläutert und gezeigt werden.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Erkrankungen aus Sicht der Integrativen Medizin und zu der Arbeit des Zentrums finden Sie unter http://www.tcm24.de und http://www.chinesische-kraeutertherapie.de . Informationen zu den Sozialprojekten des Zentrums finden Sie unter www.tcm24-sozialprojekte.de .

Das Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin wurde im September 2001 als privatärztliche Einrichtung am St. Hedwig-Krankenhaus, einem Krankenhaus in der Trägerschaft der Gesellschaften der Alexianerbrüder, eröffnet. Das Zentrum hat die Rechtsform einer privatärztlichen Praxis. Seit Gründung ist es dem Team um Dr. med. A. Kürten gelungen, die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) vielen Menschen als ein wirksames und in vielen Teilen der Welt etabliertes Heilverfahren näher zu bringen. Über 13000 Menschen wurden in den letzten 9 Jahren mit den Methoden der TCM und weiterer Methoden der Integrativen Medizin wie Neuraltherapie, Osteopathie etc. von Mitarbeitern des Zentrums betreut. Dies geschah einerseits in den Räumen des Zentrums in der Großen Hamburger Straße 5-11 in Mitte, andererseits in den Räumen der Obdachlosen- und Sozialsprechstunde in den Räumen der Caritas in der Großen Hamburger Str. 18 in 10115 Berlin. Weitere Patienten werden dezentral im Projekt Gesunde Kinder für ein Gesundes Berlin betreut (siehe Sozialprojekte des Zentrums).

Auf der Internetseite des Zentrums finden Sie neben Rezepten und einem Infoflyer zum ausdrucken auch unsere aktuelle Buchliste.

Gleichzeitig ist das Zentrum ein Ort der Annäherung und des Austausches mit anderen medizinischen Disziplinen. Studenten und Ärzten wird hier die Möglichkeit gegeben, die Chinesische Medizin zu erlernen. Dazu führt das Zentrum Vorlesungen in Zusammenarbeit mit der Charité durch. Über die ambulante Behandlung von Patienten hinaus führt das Zentrum Aus- und Weiterbildungen in Chinesischer Medizin und anderen in Zentrum angewandten Methoden für Therapeuten und Studierende.

Nicht zuletzt ist das Zentrum Teil eines wissenschaftlichen Netzwerkes, in dem neben hochqualifizierten Vertretern der klassischen Schulmedizin kompetente Kollegen aus dem Bereich der Alternativmedizin zu finden sind.

Dabei wird besonderer Wert auf die Integration des Wissens, der Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin und den Methoden der westlichen Medizin gelegt. Neben einer Diagnose im Sinne der Chinesischen Medizin wird im Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin immer Wert auf das Vorliegen einer exakten schulmedizinischen Diagnose gelegt.

Bei allen Patienten, die im Zentrum behandelt werden, besteht daher jederzeit die Möglichkeit, unter Einsatz der in den Hedwigskliniken vorhandenen umfangreichen diagnostischen Möglichkeiten, eine umfassende schulmedizinische Diagnostik durchzuführen.

Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin
Achim Kürten
Große Hamburger Str. 5-11
10115 Berlin
a.kuerten@alexius.de
03023112527
http://www.tcm24.de

Selbstheilungskräfte wecken 2. Teil – Vortrag Urania Berlin 19.3.12 17.30 Uhr

$
0
0

Der zweite Teil des Vortrags von Dr. med. A. Kürten zeigt, wie die Erkenntnisse von Selbstheilung in den verschiedenen Kulturen von ihnen selber umgesetzt werden. In einer kurzen Einführung wird der erste Teil des Vortrags von Januar zusammengefasst und wichtige Techniken erläutert. Anhand von Massagetechniken an Ohr, Kopf und Fuß (Fußreflexzonenmassage Chinesisch und nach Marquardt) wird demonstriert, wie effektiv und effizient diese Techniken sind. Ferner wird eine Nieren-Qi stärkende Qi-Gong gezeigt sowie eine Sequenz aus dem Bereich Mind-Body Medizin inklusive Autogenem Training. Schwerpunkte des Vortrags bilden die Behandlung von Erkrankungen, die mit Schmerzen einhergehen, von Allergien und Asthma und von Störungen der allgemeinen Leistungsfähigkeit. Im Anschluss gibt es ausreichend Gelegenheit weitere, individuelle Fragen zum Vortrag zu diskutieren.

Urania Berlin 19.3.12 17.30 Uhr
Dr. med. A. Kürten

Weiter Informationen zum Thema finden Sie unter http://www.tcm24.de und http://www.chinesische-kraeutertherapie.de
Das Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin wurde im September 2001 als privatärztliche Einrichtung am St. Hedwig-Krankenhaus, einem Krankenhaus in der Trägerschaft der Gesellschaften der Alexianerbrüder, eröffnet. Das Zentrum hat die Rechtsform einer privatärztlichen Praxis. Seit Gründung ist es dem Team um Dr. med. A. Kürten gelungen, die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) vielen Menschen als ein wirksames und in vielen Teilen der Welt etabliertes Heilverfahren näher zu bringen. Über 14000 Menschen wurden in den letzten 10 Jahren mit den Methoden der TCM und weiterer Methoden der Integrativen Medizin wie Neuraltherapie, Osteopathie etc. von Mitarbeitern des Zentrums betreut. Dies geschah einerseits in den Räumen des Zentrums in der Großen Hamburger Straße 5-11 in Mitte, andererseits in den Räumen der Obdachlosen- und Sozialsprechstunde in den Räumen der Caritas in der Großen Hamburger Str. 18 in 10115 Berlin. Weitere Patienten werden dezentral im Projekt Gesunde Kinder für ein Gesundes Berlin betreut (siehe Sozialprojekte des Zentrums).

Auf der Internetseite des Zentrums finden Sie neben Rezepten und einem Infoflyer zum ausdrucken auch unsere aktuelle Buchliste.

Gleichzeitig ist das Zentrum ein Ort der Annäherung und des Austausches mit anderen medizinischen Disziplinen. Studenten und Ärzten wird hier die Möglichkeit gegeben, die Chinesische Medizin zu erlernen. Dazu führt das Zentrum Vorlesungen in Zusammenarbeit mit der Charité durch. Über die ambulante Behandlung von Patienten hinaus führt das Zentrum Aus- und Weiterbildungen in Chinesischer Medizin und anderen in Zentrum angewandten Methoden für Therapeuten und Studierende.

Nicht zuletzt ist das Zentrum Teil eines wissenschaftlichen Netzwerkes, in dem neben hochqualifizierten Vertretern der klassischen Schulmedizin kompetente Kollegen aus dem Bereich der Alternativmedizin zu finden sind.

Dabei wird besonderer Wert auf die Integration des Wissens, der Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin und den Methoden der westlichen Medizin gelegt. Neben einer Diagnose im Sinne der Chinesischen Medizin wird im Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin immer Wert auf das Vorliegen einer exakten schulmedizinischen Diagnose gelegt.

Bei allen Patienten, die im Zentrum behandelt werden, besteht daher jederzeit die Möglichkeit, unter Einsatz der in den Hedwigskliniken vorhandenen umfangreichen diagnostischen Möglichkeiten, eine umfassende schulmedizinische Diagnostik durchzuführen.

Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin
Achim Kürten
Große Hamburger Str. 5-11
10115 Berlin
a.kuerten@alexius.de
03023112527
http://www.tcm24.de

Ganzheitliche Hilfe: Ein natürliches Potenzmittel für den Mann

$
0
0
Das ganzheitliche Nahrungsergänzungsmittel Androming ist ein neues natürliches Potenzmittel für den Mann, das modernste Erkenntnisse mit dem alten Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin kombiniert.
Ganzheitliche Hilfe: Ein natürliches Potenzmittel für den Mann
Andorming – ein natürliches Potenzmittel für den Mann kombiniert Erfahrungswissen aus 1000 Jahren mit modernsten Erkenntissen

Impotenz stellt für viele Männer eine massive psychische Belastung dar. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Gerade in der heutigen Zeit zählen psychische Belastungen und Stress im Arbeitsalltag zu den Gründen für Impotenz. Aus Impotenz resultiert ein Teufelskreis. Dieser manifestiert sich in Ängsten und depressiven Verstimmungen, die den Stress und damit das Unvermögen zu Lieben noch verstärken. “Androming ist ein natürliches Potenzmittel für den Mann. Es verspricht Hilfe, gerade auch wenn es darum geht der Impotenz ganzheitlich entgegenzuwirken und das Wohlbefinden zu fördern”, ist Rudolf Witschital, Geschäftsführer der Onkopharm Arzneimittel GmbH, überzeugt.

Androming setzt auf natürliche Kräuterpräparate, die bereits seit über 1000 Jahren in der Traditionelllen Chinesischen Medizin zur Bekämpfung von Impotenz eingesetzt werden und kombiniert diese mit modernsten medizinischen Kenntnissen. Das mit neuen schonenden Verfahren hergestellte Nahrungsergänzungsmittel wirkt auf schonende Weise der Impotenz entgegen und enthält ausschließlich natürliche Wirkstoffe. Die Kapseln sind frei von Schadstoffen und künstlichen Zusätzen. Die Wirkung von Androming beruht darauf, den Fluss der Lebensenergie durch den Ausgleich von Yin und Yang zu stärken.

So folgt das Präparat auch einem ganzheitlichem Ansatz: Es enthält nicht nur bewährte Potenzmittel, die traditionell den Körper stärken, sondern auch eine Reihe natürlicher Substanzen, die das Wohlbefinden fördern und für Ausgeglichenheit sorgen. Denn Stress ist eine der Hauptursachen für ein eingeschränktes Liebesleben und Impotenz. So kommt allen Bestandteilen von Androming eine besondere Aufgabe im Konzert der Wirkstoffe zu.

Ashwaganda-Pulver ist aus der ayurvedischen Medizin als Mittel zur Stressreduktion und Stärkung bekannt. Außerdem wirkt die Wurzel als Aphrodisiakum. Folsäure aus der Gruppe der Vitamin-B-Komplexe ist essenziell, kann aber vom Körper nicht hergestellt werden. In der üblichen Nahrung ist Folsäure oft nur unzureichend vorhanden. Folsäure ist wichtig für die Blutbildung und hilft, eine Erektion zu halten. Die Muskatnuss gilt nicht nur in China als natürliches Potenzmittel für den Mann, sondern ist auch im arabischen Raum als potenzfördernd bekannt und bewährt. Ginseng gehört zu den ältesten Mitteln, die die TCM verwendet. Ginseng wirkt stärkend und erhöht die Belastbarkeit. Gleichzeitig steigert es nachhaltig die Potenz. Die Yamswurzel in Androming wirkt in starkem Maße vitalisierend und unterstützt die potenzsteigernde Wirkung der anderen Inhaltsstoffe effektiv. Auch die Pangamsäure trägt zu einer erhöhten Vitalität bei. Wie die Folsäure gehört auch die Pangamsäure zu den B-Vitaminen, die insbesondere bei Durchblutungsprozessen Relevanz besitzen. Gingko wirkt als Antioxidans gegen freie radikale und unterstützt die Durchblutung. Die Karneol-Kirschfrucht stärkt das Immunsystem. Arginin ist eine unentbehrliche Aminosäure für die Produktion von Stickstoffmonoxid. Dieses bewirkt eine Erweiterung der Blutgefäße und somit auch eine Verbesserung der Durchblutung und Erektionsfähigkeit des Penis. Inositol weitet die Gefäße zusätzlich und macht so die Durchblutung noch wirkungsvoller. Kakao liefert auf leichte Weise Energie und verschafft Glücksgefühle. Cordyceps ist ein Pilz, der die Ausdauer verbessert. Fructus Lycii beugt Erschöpfungszuständen vor. Zink gehört zu den essenziellen Spurenelementen, die für die Geschlechtsorgane von Bedeutung sind.

Die Kombination dieser Wirkstoffe im Nahrungsergänzungsmittel Androming wirkt intensiver als die einzelnen Wirkstoffe. Androming hilft bei mehrwöchiger Anwendung, die Potenz wieder zu stärken. Ohne chemische Zusätze ist es ein sanftes, natürliches Potenzmittel für den Mann. Androming wird von der Onkopharm Arzneimittel GmbH vertrieben und kann unter http://www.naturheilmittel-nahrungsergaenzung.de bestellt werden.
Das Unternehmen Onkopharm Arzneimittel GmbH aus Neustadt an der Aisch vertreibt nur Nahrungsergänzungsmittel von höchster Qualität. Insbesondere achtet man darauf, dass ausschließlich Produkte mit natürlichen Inhaltsstoffen angeboten werden. So legt man größten Wert auf die Auswahl und Zusammensetzung der Rezepturen, die Rohstofflieferanten, die Herstellungsverfahren und die Wirkstoffdichte. Zudem werden alle wichtigen Hintergrundinformationen zu neuen Produkten in Form von Studien und Veröffentlichungen geprüft.

Nahrungsergänzungsmittel, wie Renoven, werden über den Onkopharm-Web-Shop http://www.naturheilmittel-nahrungsergaenzung.de und über sämtliche Apotheken, vertrieben.

In ständigem Kontakt mit Patienten und Therapeuten prüft man bei Onkopharm, welche Nahrungsergänzungsmittel wirklich die Gesundheit fördern. Denn nach dem Etikett können das oft nicht einmal Therapeuten beurteilen. “Darum ist eine Vertrauensbasis so wichtig. Sie wird durch hohe Qualitätskriterien und durch den Austausch von Erfahrungswerten mit Kunden und Therapeuten geschaffen”, so Rudolf Witschital, Geschäftsführer der Onkopharm Arzneimittel GmbH.

Onkopharm Arzneimittel GmbH
Manuel Witschital
Würzburger Str. 25
91413 Neustadt a. d. Aisch
0 91 61 / 30 76 233
www.onkopharm.com
onkopharm@t-online.de

Pressekontakt:
Kontaktwerk
Herr Koch
Schloßstr. 17
96253 Untersimau
j.koch@kontaktwerk.com
09565-616235
http://www.kontatkwerk.com

Chinesische Medizin Frankfurt: Chronische Infekte und Pollenallergie behandeln

$
0
0
Chinesische Medizin Frankfurt: Chronische Infekte und Pollenallergie behandeln

Frankfurt, 27. April 2012 – Zahlreiche Menschen leiden unter chronischen Infekten und Allergien. Heilung und Linderung verspricht neben den Methoden und Medikamenten der westlichen Schulmedizin die zeitgemäße und traditionelle chinesische Medizin (TCM).

Die chinesische Medizin mit ihrer viele tausend Jahre alten Tradition folgt hierbei einem eigenen Verständnis von Gesundheit, Ursachen für Krankheit und funktionalen Zusammenhängen. So erkennt die chinesische Medizin zum Beispiel als eine mögliche Ursache für die Entstehung von Allergien “banale” Infekte wie Erkältungen, die der Körper nicht ausheilen konnte. Diese Infekte können zu chronischer Müdigkeit führen oder zu chronischen Infekten mit anhaltenden Beschwerden werden sowie immunologische Steuervorgänge überlagern.

Nach der Lehre der chinesischen Medizin wird dann aus der Geradläufigkeit (Gesundheit – ausgeheilter Infekt) eine Schrägläufigkeit (Heteropathie = eingeheilter Infekt). Das Immunsystem wird aufgrund des eingeheilten Infektes fehlreguliert und schon ein kleiner Reiz (z.B. Pflanzen-Pollen) kann zu einer überschießenden Reaktion der Schleimhäute (Allergie) führen. Ein nicht ausgeheilter chronisch schwelender Schnupfen kann so weitere Entzündungsprozesse induzieren, z.B. in den Schleimhäuten des Atmungssystems (Asthma, Allergien), in der Darmschleimhaut (Colitis Ulcerosa, Morbus Crohn) oder im Bereich der Lendenwirbelsäule (chronische Rückenschmerzen, LWS-Syndrom).

Die zeitgemäße und traditionelle chinesische Medizin TCM geht den Ursachen hierfür auf den Grund, um eine dauerhafte Heilung für unterschiedliche Allergien und chronische Infekte zu erzielen. Nach einer ausführlichen Anamnese und der für die chinesische Medizin typischen Untersuchung (einschließlich Pulsdiagnose, Zungendiagnose) wird dann die Diagnose gestellt und eine daraus resultierende Therapie festgelegt.

In Frankfurt hat zum Beispiel die Ärztin Monika Hornbach umfangreiche Erkenntnisse und Erfahrungen in chinesischer Medizin und bietet die Behandlung von Allergien und chronischen Infekten wie Pollenallergie, Asthma, chronischer Mandelentzündung oder allgemeiner Infektanfälligkeit mit den Methoden der zeitgemäßen und traditionellen chinesischen Medizin an.

Ärztin Monika Hornbach berichtet aus ihrer Praxis zum Beispiel von einer 37-jährigen Patientin, die seit ihrem 12. Lebensjahr von Februar bis Mai unter einer Frühblüherallergie und seit dem 14. Lebensjahr unter Asthma und juckendem Hautausschlag leidet. Mittels TCM – Therapie in Form von Akupunktur und regelmäßiger Einnahme von chinesischen Heilkräutern ist die Patientin nun beschwerdefrei. Die Therapie konnte nach einem dreiviertel Jahr beendet werden, da auch während der Allergiezeit keine Beschwerden mehr auftraten.

Eine andere Patientin litt alle drei Wochen unter einer Erkältung oder unter einem grippalen Infekt. Seit drei Jahren waren die Mandeln entzündet und die Lymphknoten am Hals geschwollen. Hinzu kam eine ausgeprägte Pollenallergie. Im Rahmen der Therapie nach der traditionellen chinesischen Medizin verzichtet die Patientin vorübergehend auf Milchprodukte und trinkt morgens nach dem Aufstehen eine Tasse Ingerwasser, zudem erhält sie ein individuell für sie hergestelltes Dekokt (Kräuterauskochung) und einmal wöchentlich Akupunktur. Bereits nach einer Woche nahmen die Beschwerden spürbar ab. Der Druck auf der Brust wurde schwächer, die Augen tränten weniger. Nach 6 Wochen waren die Lymphknoten abgeschwollen, Schluckbeschwerden und Halsschmerzen verschwunden. Nach drei Monaten sind Mandeln und Lymphknoten beschwerdefrei und es sind keine neuen Infekte mehr aufgetreten.

Weitere Fallbeispiele und Informationen zu TCM finden Sie auf der Internetpräsentation von Monika Hornbach, Ärztin für zeitgemäße und traditionelle chinesische Medizin Frankfurt:

http://praxis-dr-schott.de/leistungsangebot/chinesische-medizin.html

Chinesische Medizin und Akupunktur, Ärztin Monika Hornbach, Frankfurt

Im Rahmen einer ganzheitlichen Medizin am Menschen bietet Ärztin Monika Hornbach in der Gemeinschaftspraxis Dr. med. Schott, Frankfurt, Therapien in zeitgemäßer und traditioneller chinesische Medizin (TCM) an. Frau Hornbach ist eine ausgewiesene Expertin für die zeitgemäße und traditionelle chinesische Medizin, Ernährungsberatung, Kräutertherapie und Akupunktur.

Ausführliches Porträt: http://chinesische-medizin-frankfurt.com/

In der Praxis Dr. Schott, Frankfurt, arbeiten Ärztinnen aus den unterschiedlichen Teildisziplinen der Medizin im Team zusammen. In einer fachübergreifenden Diagnostik werden Methoden der westlichen Schulmedizin und alternativer Heilmethoden wie Chinesische Medizin, Kräutertherapie, Akupunktur, Homöopathie, Psychotherapie und Ernährungsberatung zum Wohle der Patienten berücksichtigt.

Tag-It: Akupunktur Frankfurt, TCM, traditionelle chinesische Medizin, zeitgemäße chinesische Medizin, Allergien, LWS-Syndrom, Rückenschmerzen, Erkältung, Asthma, chinesische Kräuterkunde, Ernährungsberatung, Heilung, alternative Medizin, Praxis Dr. med. Beate Schott, Ärztin Monika Hornbach, Arzt für chinesische Medizin

Quelle:
http://praxis-dr-schott.de/aktuelles/tcm/73-chinesische-medizin-frankfurt-chronische-infekte-und-pollenallergie-behandeln.html
Arzt-Praxis für ganzheitliche Medizin in Frankfurt und Umgebung

Gesundheit und Wohlergehen als höchstes Gut: Die Praxisgemeinschaft Dr. med. Beate Schott, Monika Hornbach im Norden von Frankfurt bietet eine umfassende, persönliche und kompetente Gesundheitsversorgung für die ganze Familie an. Mit dem Anspruch, optimal auf den einzelnen Patienten einzugehen, arbeiten in der Praxis Ärztinnen aus unterschiedlichen Fachbereichen zusammen. Die medizinisch notwendigen Maßnahmen werden so passgenau auf die persönlichen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt. Sie beinhalten unterschiedliche Behandlungsmethoden.

Ein Spezialisten-Team sucht in einer ganzheitlichen und fachübergreifenden Diagnostik gemeinsam die beste Therapiemöglichkeit. Neben der Schulmedizin werden naturheilkundliche Optionen wie Homöopathie, Akupunktur und weiterführende Methoden und Therapien der zeitgemäßen und traditionellen chinesischen Medizin (TCM) gleichwertig in Betracht gezogen.

Eine auf die Erkrankungen oder Unverträglichkeiten des Patienten abgestimmte Ernährungsberatung, psychotherapeutische Betreuung und Beratung zu Methoden der gesundheitsfördernden Lebensführung können flankierend in Anspruch genommen werden.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: http://www.praxis-dr-schott.de

Praxis Dr. Schott / Allgemeinmedizin, Allergologie, TCM Frankfurt
Monika Hornbach
Marbachweg 260a
60320 Frankfurt
069 – 56 15 75

http://www.praxis-dr-schott.de/leistungsangebot/psychotherapie.html
praxis@tcm-hornbach.de

Pressekontakt:
formativ.net oHG – Webdesign, Online-Marketing, PR
Holger Rückert
Kennedyallee 93
60596 Frankfurt am Main
presse@formativ.net
069/24450434
http://www.online-pr-frankfurt.de

Applied Kinesiology basiere Integrative Medizin – Kurs 2013

$
0
0

Der neue Kurs im Jahr 2013 über Applied Kinesiology-basierte Integrative Medizin wird von der Deutschen Stiftung für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin gefördert. Seit 2007 gibt es eine Enge Zusammenarbeit zwischen der Arbeitsgruppe um Prof. Frank Bittmann (Universität Potsdam) und der Stiftung.

Der heutige Patient ist mehr und mehr von Befindensstörungen ohne Vorliegen einer manifesten Pathologie gekennzeichnet. Immer mehr machen dabei die Erfahrung, dass klassische Schulmedizin allein hier oft nicht befriedigt und fragen verstärkt komplementäre Behandlungsweisen nach. Die Komplexität vieler Beschwerdebilder erfordert dabei einen integrativen Ansatz für Diagnostik und Therapie. Diesem Bedarf tragen wir mit unserem neuen Kurs Rechnung.
Dieser Kurs vermittelt sowohl einen Einstieg in die faszinierende Applied Kinesiology mit ihrem inzwischen weltweit angewandten Muskeltest, der uns als universelles diagnostisches Hilfsmittel dient. Unsere Erfahrungen von mehr als 15 Jahren Arbeit mit diesem System hat uns gelehrt, welche der Techniken von besonderer Wirksamkeit sind und wie AK mit dem breiten therapeutischen Instrumentarium von Schulmedizin einerseits und Komplementärmedizin andererseits am besten zu verbinden ist. Wir konzentrieren uns also auf Wesentliches und Effektives. Es entstand ein praxiserprobtes und empirisch überprüftes integratives Medizinkonzept, das wir jetzt weiter geben.
Auf der Basis jahreslanger Lehrerfahrung mit unserem Kurs “Applied Kinesiology” haben wir das neue Curriculum so aufgebaut, dass die Philosophie und die für die sofortige Anwendung entscheidenden Inhalte gleich zu Beginn gebracht werden. Schon nach dem ersten Modul gehen die Teilnehmer mit 16 Muskeltests nach Hause, die einen Gesamtüberblick vermitteln. Zudem gibt es die Übersicht über die häufigsten und damit wichtigsten Störfaktoren, die hinter Beschwerden stecken können. Dies ermöglicht Therapieerfolge vom Start weg. Die so gemachten Praxiserfahrungen können in den folgenden Modulen mit einfließen.
Der Kurs konzentriert einerseits auf wichtige AK-Techniken und geht andererseits weit darüber hinaus. Das integrative Konzept vereint – neben der Einführung in die Applied Kinesiology – Wissen sowie diagnostische und therapeutische Werkzeuge aus den folgenden Quellen (alphabetisch): Ausleitende Verfahren, Bildgebung, Biomechanik, Chirotherapie, craniosacrale Osteopathie, Endokrinologie, Ernährungsberatung, Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos, Homöopthie, Immunologie, Labordiagnostik, Lymphbehandlung, Mikro-Akupunkt-Systeme, Neuraltherapie, Organotherapie, Orthomolekulare Medizin, Orthopädie, Physiotherapie, Psychotherapie, Schmerztherapie, Sporttherapie, Sportmedizin, Traditionelle Chinesische Medizin, viscerale Osteopathie, Zahnmedizin.
Im Lehrteam wird vielfältige Kompetenz aus verschiedenen Disziplinen vereinigt. Das neue Lehrangebot unseres Brandenburgischen Vereins für Gesundheitsförderung e.V. entstand in Kooperation und mit Unterstützung durch das Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin, dessen ärztlicher Leiter, Dr. Achim Kürten, seine reichen Erfahrungen im Kurs einbringen wird.

Prof. Dr. rer. nat. Frank Bittmann
Kursleiter

der nächste Kurs mit Inhalten und Terminen

Kurs 2013 mit Inhalten und Terminen
Modul 1 25. – 27.01.2013 Basics
Modul 2 22. – 24.02.2013 Primäre Störfelder
Modul 3 22. – 24.03.2013 Schultergürtel/-gelenk, HWS
Modul 4 12. – 14.04.2013 Kiefergelenk und kranio-sakrales System
Modul 5 26. – 28.04.2013 BWS/LWS, Verdauungstrakt
Modul 6 14. – 16.06.2013 Akusystem und Arm
Modul 7 16. – 18.08.2013 Becken und Hüfte
Modul 8 13. – 15.09.2013 Knie und Fuß & Refresher

Kursleitung:
* Prof. Dr. rer. nat. Frank Bittmann
Leiter der Abt. für regulative Physiologie und Prävention an der Universität Potsdam
Sportbiologe, Heilpraktiker, Chirotherapie

* Dr. med. Achim Kürten
Leiter des Zentrum für traditionelle chinesische und integrative Medizin Berlin

Referenten:
* Prof. Dr. rer. nat. Frank Bittmann
* Dr. med. Achim Kürten
* Thomas Hennke (Heilpraktiker)
* Mira Knöchel (Dipl.-Sportwiss., Heilpraktikerin)
* Stefan Schwarz (Heilpraktiker, Physiotherapeut)
und Weitere

max. TN-zahl:
20

Veranstaltungszeiten:
freitags jeweils 13.00 – ca. 18.00 Uhr samstags 9.00 – ca. 18.00 Uhr
sonntags 9.00 – 16.30 Uhr

Kursgebühren (inkl. Lehrgangsmaterialien, kl. Pausenversorgung):
einmaliger Einstiegspreis:
je Modul 500,00 Euro
Studenten der Universität Potsdam: 350,00 Euro/Modul
- die Module sind einzeln buchbar
- Modul 1 und 2 als Basis für die Belegung der weiteren Module, die chronologische Belegung der Module wird empfohlen

Informationen und Anmeldung:
Brandenburgischer Verein für Gesundheitsförderung e. V.
c/o Universität Potsdam
Exzellenzbereich Kognitionswissenschaften (Haus 12)
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
eMail: info@bvfg-potsdam.de
Tel.: 0331-977 1692
Fax: 0331-977 70 1692

Weitere Informationen finden Sie unter :

http://www.bvfg-potsdam.de/fort-und-weiterbildung/applied-kinesiology-basierte-integrative-medizin

Deutsche Stiftung für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin
Die Deutsche Stiftung für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin wurde am 23.12.2004 in Berlin gegründet, um neben den bereits bestehenden Sozialprojekten des Zentrums zukünftige Projekte fördern zu können. Die Sozialsprechstunde des Zentrum besteht seit am 27.11.2007 seit 5 Jahren und hat im Jahr 2006 über 1300 Behandlungen durchgeführt; insgesamt über 6000 Behandlungen bei über 600 Patienten. Daneben wird im Jahr 2008 das Kinderprojekt und die Sozialsprechstunde ausgeweitet sowie eine wöchentliche Möglichkeit geschaffen, dass Schulklassen, Kindergruppen und Jugendgruppen sich im Zentrum die Dauerausstellung Chinesische Medizin anschauen können und mittels eines Vortrages über die Chinesische und Integrative Medizin informiert werden. Anmeldungen bitte unter 030 – 23 11 26 94 bei Frau Baumgarten. Die weiteren Aufgaben der Stiftung entnehmen Sie bitte der Stiftungs-Satzung unter www.tcm24.de

Deutsche Stiftung für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin
Dr. med. A. Kürten
Grosse Hamburger Str. 5-11
10115 Berlin
03023112699

http://www.tcm24-sozialprojekte.de
a.kuerten@alexius.de

Pressekontakt:
Deutsche Stiftung für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin
Achim Kürten
Große Hamburger Str. 5-11
10115 Berlin
a.kuerten@alexius.de
03023112699
http://www.tcm24.de

Detektivarbeit am Körper Teil 2 – interessante Fallgeschichten aus 15 Jahren

$
0
0

Uraniavortrag am 12.06.12 um 17.30 Uhr von Dr. med. Achim Kürten, Leiter des Zentrums für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin. Der Vortrag mit dem Titel “Detektivarbeit am Körper Teil 2 – interessante Fallgeschichten aus 15 Jahren” faßt die Grundlagen des Vortrages von April kurz zusammen, stellt die Erhebung der Krankheitsgeschichte und Behandlungstechniken der Integrativen Medizin dar und demonstriert weitere interessante Fälle und deren Behandlung mit Bildern und Videos. Er geht auf die Bedeutung von Störfeldern, Zahnerkrankungen und Ernährung ein und präsentiert die Behandlung von Krankheitsbildern folgender Bereiche: Kopfschmerzen/ Migräne, Hüft- und Kniearthrose, Arthritis, Rheuma, Schulterschmerzen/ Schultersteife, Autoimmunerkrankungen, Nervenschmerzen, z.B. die Trigeminusneuralgie, Allergien (Hausstaub, Lebensmittel), Asthma, chronische Schmerzsyndrome der Wirbelsäule sowie chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Im Anschluss gibt es ausreichend Gelegenheit, weitere Fragen zum Vortrag zu diskutieren.

Weitere Informationen finden Sie nach dem Tag des Vortrags unter http://www.tcm24.de sowie http://www.chinesische-kraeutertherapie.de und http://www.tcm-ausstellung.de

Das Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin wurde im September 2001 als privatärztliche Einrichtung am St. Hedwig-Krankenhaus, einem Krankenhaus in der Trägerschaft der Gesellschaften der Alexianerbrüder, eröffnet. Das Zentrum hat die Rechtsform einer privatärztlichen Praxis. Seit Gründung ist es dem Team um Dr. med. A. Kürten gelungen, die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) vielen Menschen als ein wirksames und in vielen Teilen der Welt etabliertes Heilverfahren näher zu bringen. Über 14000 Menschen wurden in den letzten 10 Jahren mit den Methoden der TCM und weiterer Methoden der Integrativen Medizin wie Neuraltherapie, Osteopathie etc. von Mitarbeitern des Zentrums betreut. Dies geschah einerseits in den Räumen des Zentrums in der Großen Hamburger Straße 5-11 in Mitte, andererseits in den Räumen der Obdachlosen- und Sozialsprechstunde in den Räumen der Caritas in der Großen Hamburger Str. 18 in 10115 Berlin. Weitere Patienten werden dezentral im Projekt Gesunde Kinder für ein Gesundes Berlin betreut (siehe Sozialprojekte des Zentrums).

Auf der Internetseite des Zentrums finden Sie neben Rezepten und einem Infoflyer zum ausdrucken auch unsere aktuelle Buchliste.

Gleichzeitig ist das Zentrum ein Ort der Annäherung und des Austausches mit anderen medizinischen Disziplinen. Studenten und Ärzten wird hier die Möglichkeit gegeben, die Chinesische Medizin zu erlernen. Dazu führt das Zentrum Vorlesungen in Zusammenarbeit mit der Charité durch. Über die ambulante Behandlung von Patienten hinaus führt das Zentrum Aus- und Weiterbildungen in Chinesischer Medizin und anderen in Zentrum angewandten Methoden für Therapeuten und Studierende.

Nicht zuletzt ist das Zentrum Teil eines wissenschaftlichen Netzwerkes, in dem neben hochqualifizierten Vertretern der klassischen Schulmedizin kompetente Kollegen aus dem Bereich der Alternativmedizin zu finden sind.

Dabei wird besonderer Wert auf die Integration des Wissens, der Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin und den Methoden der westlichen Medizin gelegt. Neben einer Diagnose im Sinne der Chinesischen Medizin wird im Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin immer Wert auf das Vorliegen einer exakten schulmedizinischen Diagnose gelegt.

Bei allen Patienten, die im Zentrum behandelt werden, besteht daher jederzeit die Möglichkeit, unter Einsatz der in den Hedwigskliniken vorhandenen umfangreichen diagnostischen Möglichkeiten, eine umfassende schulmedizinische Diagnostik durchzuführen.

Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin
Achim Kürten
Große Hamburger Str. 5-11
10115 Berlin
a.kuerten@alexius.de
03023112527
http://www.tcm24.de

Ernährung und Wasser – Geheimnisse aus 3000 Jahren

$
0
0

Wasser von exzellenter Qualität und in der richtigen Menge getrunken hat eine sehr große Bedeutung für unsere Gesundheit. Dieser Vortrag zeigt, wie Sie Wasser und die für Sie optimale Ernährung einsetzen können, um Ihre Gesundheit zu fördern. Was bewirkt die Orientierung an der 5-Elemente-Ernährung? Wie lege ich meinen Ernährungstyp fest? Was bewirkt tierisches Eiweiß? Wie wird Wasser gewonnen? Wie kann es aufbereitet /energetisiert werden? Welche Bedeutung hat Porzellan und die Schönheit des Essplatzes für die Gesundheit? Welche Schadstoffe können im Trinkwasser vorkommen, und auf welche wird getestet? Wie verbessere ich mit einfachen Mitteln mein Trinkwasser? Welche Bedeutung haben Salze im Wasser? Ist Wasser ein Träger von Information wie manche behaupten? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Dr. Kürten in seinem Vortrag.

Termin: 15.5.12 um 17.30 Uhr in der Urania Berlin

Weitere Informationen finden Sie nach dem Tag des Vortrags unter http://www.tcm24.de sowie http://www.chinesische-kraeutertherapie.de und http://www.tcm-ausstellung.de

Das Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin wurde im September 2001 als privatärztliche Einrichtung am St. Hedwig-Krankenhaus, einem Krankenhaus in der Trägerschaft der Gesellschaften der Alexianerbrüder, eröffnet. Das Zentrum hat die Rechtsform einer privatärztlichen Praxis. Seit Gründung ist es dem Team um Dr. med. A. Kürten gelungen, die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) vielen Menschen als ein wirksames und in vielen Teilen der Welt etabliertes Heilverfahren näher zu bringen. Über 14000 Menschen wurden in den letzten 10 Jahren mit den Methoden der TCM und weiterer Methoden der Integrativen Medizin wie Neuraltherapie, Osteopathie etc. von Mitarbeitern des Zentrums betreut. Dies geschah einerseits in den Räumen des Zentrums in der Großen Hamburger Straße 5-11 in Mitte, andererseits in den Räumen der Obdachlosen- und Sozialsprechstunde in den Räumen der Caritas in der Großen Hamburger Str. 18 in 10115 Berlin. Weitere Patienten werden dezentral im Projekt Gesunde Kinder für ein Gesundes Berlin betreut (siehe Sozialprojekte des Zentrums).

Auf der Internetseite des Zentrums finden Sie neben Rezepten und einem Infoflyer zum ausdrucken auch unsere aktuelle Buchliste.

Gleichzeitig ist das Zentrum ein Ort der Annäherung und des Austausches mit anderen medizinischen Disziplinen. Studenten und Ärzten wird hier die Möglichkeit gegeben, die Chinesische Medizin zu erlernen. Dazu führt das Zentrum Vorlesungen in Zusammenarbeit mit der Charité durch. Über die ambulante Behandlung von Patienten hinaus führt das Zentrum Aus- und Weiterbildungen in Chinesischer Medizin und anderen in Zentrum angewandten Methoden für Therapeuten und Studierende.

Nicht zuletzt ist das Zentrum Teil eines wissenschaftlichen Netzwerkes, in dem neben hochqualifizierten Vertretern der klassischen Schulmedizin kompetente Kollegen aus dem Bereich der Alternativmedizin zu finden sind.

Dabei wird besonderer Wert auf die Integration des Wissens, der Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin und den Methoden der westlichen Medizin gelegt. Neben einer Diagnose im Sinne der Chinesischen Medizin wird im Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin immer Wert auf das Vorliegen einer exakten schulmedizinischen Diagnose gelegt.

Bei allen Patienten, die im Zentrum behandelt werden, besteht daher jederzeit die Möglichkeit, unter Einsatz der in den Hedwigskliniken vorhandenen umfangreichen diagnostischen Möglichkeiten, eine umfassende schulmedizinische Diagnostik durchzuführen.

Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin
Achim Kürten
Große Hamburger Str. 5-11
10115 Berlin
a.kuerten@alexius.de
03023112527
http://www.tcm24.de


Chinesische Medizin Frankfurt: Akupunktur und TCM helfen bei chronischer Darmentzündung

$
0
0
Chinesische Medizin Frankfurt: Akupunktur und TCM helfen bei chronischer Darmentzündung

Frankfurt, 23. Mai 2012 – Die Colitis Ulcerosa und Morbus Crohn sind chronisch-entzündliche Erkrankung des Darmes. Die Betroffenen leiden vor allem unter wiederkehrenden Diarrhoen, Darmblutungen und Koliken, oftmals einhergehend mit Stuhlinkontinenz oder zwanghaftem Stuhlgang, was das alltägliche Leben stark beeinflussen kann.

Die chronische Darmentzündung Colitis Ulcerosa und Morbus Crohn werden in der westlichen Schulmedizin in der Regel durch eine medikamentöse Therapie behandelt. Bei längerer Anwendung treten jedoch häufig unangenehme Nebenwirkungen auf. Hier bietet die zeitgemäße und traditionelle chinesische Medizin wirkungsvolle Alternativen, z.B. durch eine Kombination aus Akupunktur – Behandlung und Kräutertherapie.

Seit vielen Jahren befasst sich die Ärztin Monika Hornbach aus Frankfurt mit der chinesischen Medizin und bietet in ihrer Praxis TCM und Akupunktur an. Sie studierte Medizin an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt. Nach mehrjähriger allgemeinmedizinischer, internistischer und gynäkologischer Tätigkeit begann sie, sich intensiv mit den Möglichkeiten der chinesischen Medizin zu beschäftigen und erwarb das A-Diplom der klassischen Akupunktur bei der deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur (DÄGfA), das B-Diplom für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) an der Universität Witten Herdecke. Weitere Zusatzausbildungen folgten, z.B. in der chinesischen Kräutertherapie, und schließlich vertiefte Ärztin Monika Hornbach ihre praktischen Erfahrungen in der zeitgemäßen wie traditionellen chinesischen Medizin auch im Ursprungsland China, am Xi Yuan Hospital in Peking.

“In meiner Praxis in Frankfurt habe ich bei der Behandlung von Colitis Ulcerosa und Morbus Crohn mit den Methoden der chinesischen Medizin und Akupunktur sehr gute Erfahrungen gemacht”, bestätigt Ärztin Monika Hornbach. Sie berichtet von einem 49-jährigen Patienten, der seit seinem 35. Lebensjahr unter chronischer Darmentzündung litt. Als Dauermedikation erhielt er die Standarttherapie mit Salofalk (nicht-cortisonhaltiger Entzündungshemmer) und Cortison, verbunden mit entsprechenden Nebenwirkungen. Während eines 2-wöchigen Aufenthalts in der Steigerwaldklinik (Klinik für chinesische Medizin) wurde die klassische Medikation abgesetzt und eine Therapie mit chinesischen Arzneimitteln, Akupunktur und Körpertherapie begonnen. Im Anschluss wurde der Patient ambulant in der Praxis für chinesische Medizin Frankfurt von der Ärztin Monika Hornbach weiter betreut.

“Im Rahmen der langfristigen Therapie wechseln wir nun zwischen Phasen mit wöchentlicher Akupunktur-Behandlung und Dekokt-Anpassung (Therapie mit chinesischen Kräutern) und behandlungsfreien Phasen”, erklärt Ärztin Monika Hornbach. “Der Patient nimmt fast durchgängig chinesische Kräuter, die immer wieder der aktuellen gesundheitlichen Situation und der Zungendiagnose und Pulsdiagnose angepasst werden. Seit einem Jahr benötigt der Patient kein Cortison mehr!”

Weitere Fallbeispiele und Informationen zu TCM finden Sie auf der Internetpräsentation von Monika Hornbach, Ärztin für zeitgemäße und traditionelle chinesische Medizin Frankfurt:

http://www.praxis-dr-schott.de/leistungsangebot/chinesische-medizin.html

Informationen zur Praxis Traditionelle Chinesische Medizin Frankfurt:

http://www.chinesische-medizin-frankfurt.com

Tag-It: Akupunktur Frankfurt, TCM, traditionelle chinesische Medizin, zeitgemäße chinesische Medizin, chronische Darmentzündung, Colitis ulcerosa, Cortison Alternativen, Nebenwirkungen, chinesische Kräuterkunde, Heilung, Therapie, alternative Medizin, Praxis Dr. med. Beate Schott, Ärztin Monika Hornbach, Arzt für chinesische Medizin

Quelle:
http://praxis-dr-schott.de/aktuelles/tcm/74-chinesische-medizin-frankfurt-akupunktur-tcm-bei-chronischer-darmentzuendung.html
Arzt-Praxis für ganzheitliche Medizin in Frankfurt und Umgebung

Gesundheit und Wohlergehen als höchstes Gut: Die Praxisgemeinschaft Dr. med. Beate Schott, Monika Hornbach im Norden von Frankfurt bietet eine umfassende, persönliche und kompetente Gesundheitsversorgung für die ganze Familie an. Mit dem Anspruch, optimal auf den einzelnen Patienten einzugehen, arbeiten in der Praxis Ärztinnen aus unterschiedlichen Fachbereichen zusammen. Die medizinisch notwendigen Maßnahmen werden so passgenau auf die persönlichen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt. Sie beinhalten unterschiedliche Behandlungsmethoden.

Ein Spezialisten-Team sucht in einer ganzheitlichen und fachübergreifenden Diagnostik gemeinsam die beste Therapiemöglichkeit. Neben der Schulmedizin werden naturheilkundliche Optionen wie Homöopathie, Akupunktur und weiterführende Methoden und Therapien der zeitgemäßen und traditionellen chinesischen Medizin (TCM) gleichwertig in Betracht gezogen.

Eine auf die Erkrankungen oder Unverträglichkeiten des Patienten abgestimmte Ernährungsberatung, psychotherapeutische Betreuung und Beratung zu Methoden der gesundheitsfördernden Lebensführung können flankierend in Anspruch genommen werden.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: http://www.praxis-dr-schott.de

Praxis Dr. Schott / Allgemeinmedizin, Allergologie, TCM Frankfurt
Monika Hornbach
Marbachweg 260a
60320 Frankfurt
069 – 56 15 75

http://praxis-dr-schott.de/leistungsangebot/chinesische-medizin.html
praxis@tcm-hornbach.de

Pressekontakt:
formativ.net oHG – Webdesign, Online-Marketing, PR
Holger Rückert
Kennedyallee 93
60596 Frankfurt am Main
presse@formativ.net
069/24450434
http://www.online-pr-frankfurt.de

Heil Dich selbst! – bei Allergie, Asthma und Immunerkrankungen

$
0
0

Was ich selber tun kann um gesund zu bleiben oder zu werden

Heil Dich selbst! – bei Allergie, Asthma und Immunerkrankungen
Dr. med. Achim Kürten

BildrechteAllergie , Asthma, Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa, etc. sind Krankheiten, die in immer größerem Maße auch schon bei Kindern oder jungen Menschen auftreten. Was sind die Ursachen aus Sicht der Integrativen Medizin? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Was kann ich selber tun im Bezug auf Ernährung, Wasser, Wohnumfeld und emotionale Hygiene? Dr. Kürten gibt Ihnen eine Vielzahl von Hinweisen zur Eigenbehandlung und Ernährungsumstellung. Er stellt die Grundlagen und Wirkungsweise der Chinesischen Medizin sowie weiterer Methoden der Integrativen Medizin wie der klassischen Homöopathie dar und steht im Anschluss für ausführliche Fragen zur Verfügung. Bitte bringen Sie Schreibmaterial mit!

Das Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin wurde im September 2001 als privatärztliche Einrichtung am St. Hedwig-Krankenhaus, einem Krankenhaus in der Trägerschaft der Gesellschaften der Alexianerbrüder, eröffnet. Das Zentrum hat die Rechtsform einer privatärztlichen Praxis. Seit Gründung ist es dem Team um Dr. med. A. Kürten gelungen, die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) vielen Menschen als ein wirksames und in vielen Teilen der Welt etabliertes Heilverfahren näher zu bringen. Über 18000 Menschen wurden in den letzten 13 Jahren mit den Methoden der TCM und weiterer Methoden der Integrativen Medizin wie Neuraltherapie, Osteopathie etc. von Mitarbeitern des Zentrums betreut. Dies geschah einerseits in den Räumen des Zentrums in der Großen Hamburger Straße 5-11 in Mitte, andererseits in den Räumen der Franziskussprechstunde in den Räumen der Caritas in der Großen Hamburger Str. 18 in 10115 Berlin. Weitere Patienten werden dezentral im Projekt Gesunde Kinder für ein Gesundes Berlin betreut (siehe Sozialprojekte des Zentrums).

Auf der Internetseite des Zentrums finden Sie neben Rezepten und einem Infoflyer zum ausdrucken auch unsere aktuelle Buchliste.

Gleichzeitig ist das Zentrum ein Ort der Annäherung und des Austausches mit anderen medizinischen Disziplinen. Studenten und Ärzten wird hier die Möglichkeit gegeben, die Chinesische Medizin zu erlernen. Dazu führt das Zentrum Vorlesungen in Zusammenarbeit mit der Charite durch. Über die ambulante Behandlung von Patienten hinaus führt das Zentrum Aus- und Weiterbildungen in Chinesischer Medizin und anderen in Zentrum angewandten Methoden für Therapeuten und Studierende.

Nicht zuletzt ist das Zentrum Teil eines wissenschaftlichen Netzwerkes, in dem neben hochqualifizierten Vertretern der klassischen Schulmedizin kompetente Kollegen aus dem Bereich der Alternativmedizin zu finden sind.

Dabei wird besonderer Wert auf die Integration des Wissens, der Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin und den Methoden der westlichen Medizin gelegt. Neben einer Diagnose im Sinne der Chinesischen Medizin wird im Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin immer Wert auf das Vorliegen einer exakten schulmedizinischen Diagnose gelegt.

Bei allen Patienten, die im Zentrum behandelt werden, besteht daher jederzeit die Möglichkeit, unter Einsatz der in den Hedwigskliniken vorhandenen umfangreichen diagnostischen Möglichkeiten, eine umfassende schulmedizinische Diagnostik durchzuführen.

Kontakt
Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin
Achim Kürten
Große Hamburger Str. 5-11
10115 Berlin
03023112527
a.kuerten@alexius.de
http://www.tcm24.de

Akupunktur bei Allergien beim Pferd

$
0
0

Bei Pferden liegen häufig Symptome wie Husten, Juckreiz, Durchfall oder Hautreaktionen vor, die schulmedizinisch nicht behandelbar sind.

Akupunktur bei Allergien beim Pferd

Akupunktur bei Allergien beim Pferd

Bei Pferden liegen häufig Symptome wie Husten, Juckreiz, Durchfall oder Hautreaktionen vor, die schulmedizinisch nicht behandelbar sind. Hiermit ist gemeint, dass durch die Gabe von Kortison die oben genannten Symptome kurzzeitig verschwinden, jedoch nach relativ kurzer Zeit wiederkehren.

Die Akupunktur am Pferd ist eine Jahrtausende alte Heilkunst, in derer das Wissen immer aufgeschrieben, ergänzt und weitergegeben wurde. Bei der TCM (Traditionellen Chinesischen Medizin) wird nicht die Erkrankung allein gesehen, sondern das Pferd im Ganzen. Es gibt beim Pferd 14 Meridiane mit den verschiedensten Punkten. Der Therapeut wird das Pferd anhand eines bestimmten Schemas abtasten, um alle Meridiane zu untersuchen.

Durch eine Testung der Futtermittel oder anderer äußerer Faktoren (Fliegen, Zecken etc.) am Pferd kann der Therapeut erkennen, ob eine Futtermittelunverträglichkeit, eine Allergie gegen die Einstreu oder sonstige äußerer Faktoren (Fliegen, Zecken, Kriebelmücken etc.) vorliegt.

Der Therapeut kann dann aufgrund der ausführlichen Anamnese die Behandlung der Allergie vornehmen.
Dieses erfolgt in Form einer Desensibilisierung des Pferdes mit Hilfe der allergieauslösenden Stoffe und der spezifischen Akupunkturpunkte.
In der Regel müssen mehrere Behandlungen in einem Abstand von jeweils vier Wochen erfolgen, damit das Pferd keine Reaktionen mehr auf die allergieauslösenden Stoffe zeigt. Nach erfolgreicher Behandlung hat das Pferd weder Husten, noch Juckreiz, Durchfall oder Hautreaktionen.

Gerne erläutere ich Ihnen in einem persönlichen Gespräch die ausführliche Behandlungsweise.

Sollte dieser Beitrag ihr Interesse geweckt haben finden Sie mehr unter folgender Homepage:

www.invernostella.de

Tierheilpraktikerin Sandra Hennig hat sich auf die Behandlung von Pferden spezialisiert und wendet die Therapiearten Blutegeltherapie, Akupunktur, Homöopathie,Phytotherapie und Bioresonanz an.

Kontakt
Tierheilpraktikerin
Sandra Hennig
Im Neuen Kampe 15
27404 Zeven
0152/33700601
invernostella@hotmail.de
http://www.invernostella.de

9. Sächsischer Krebskongress tagt am 18. April 2015 in Chemnitz

$
0
0

(NL/9229289941) Zum Thema Personalisierte Therapie seltener und häufiger Tumoren treffen sich Experten aus allen Bereichen der Therapie und Versorgung von Patienten mit Krebserkrankungen zum Erfahrungsaustausch. Veranstalter des Kongresses ist die Sächsische Krebsgesellschaft e.V.

Krebserkrankungen sind die zweithäufigste Todesursache weltweit. In Sachsen erkranken im Jahr 29.000 Menschen neu an Krebs.

Vor allem in den letzten Jahren haben sich neben den Früherkennungs- auch die Behandlungsmöglichkeiten für verschiedene Tumorerkrankungen wie Brustkrebs und das Prostatakarzinom stark verbessert. Ein früh erkannter Tumor kann in vielen Fällen heute geheilt werden. Allerdings stellen der Lungenkrebs und das Melanom (Hautkrebs) die Ärzte immer noch vor Herausforderungen. Für die forschenden und praktizierenden Onkologen ist es daher von großer Bedeutung, die Behandlungsmöglichkeiten weiter zu verbessern und dabei in den interdisziplinären Austausch zu treten.

Der 9. Sächsische Krebskongress deckt thematisch viele unterschiedliche Tumorerkrankungen ab und stellt aktuellste Erkenntnisse aus den jeweiligen Fachbereichen dar. Damit soll ein breites Publikum mit onkologischem Bezug erreicht werden als Grundlage für ein vernetztes Zusammenarbeiten zum Wohle der Patienten.

Neue Erkenntnisse aus Genetik und Molekularbiologie machen den Weg frei für individuelle Therapieansätze von Krebserkrankungen. Die gezielten und maßgeschneiderten Therapieansätze versprechen deutliche Verbesserungen bei der Behandlung von Krebs., erklärt die Kongresspräsidentin Univ.-Prof. Dr. med. Ursula Froster. Die Humangenetikerin ist seit 2006 Vorsitzende der Sächsischen Krebsgesellschaft e.V. und ist sich sicher: Die zunehmenden Erkrankungszahlen sind nicht nur eine Folge demografischer Entwicklung. Zunehmend mehr junge Patienten bedürfen der ganz besonderen Betreuung und einer optimalen Behandlung.

Der Kongress unter der Schirmherrschaft der Sächsischen Sozialministerin Barbara Klepsch tagt zum dritten Mal in Folge in Chemnitz. Die thematische Vielfalt konnte erneut ausgebaut werden. Am Vortag des Kongresses findet ein Vortagssymposium zum Prostata-, Brust- und Lungenkrebs sowie zu hämatologischen Erkrankungen statt. Außerdem ist wieder ein spezielles Fachprogramm für medizinisches Assistenz- und Fachpersonal Bestandteil des Kongresses.

Weitere Informationen und Programm: www.skk2015.de

Diese Pressemitteilung wurde im Auftrag übermittelt. Für den Inhalt ist allein das berichtende Unternehmen verantwortlich.

Kontakt
Sächsische Krebsgesellschaft e.V.
Dr. Ralf Porzig
Schlobigplatz 23
08056 Zwickau
0375-281403
info@skg-ev.de
www.skg-ev.de

Rückenschmerzen und deren naturheilkundliche Behandlung

$
0
0

Rückenschmerzen kreativ – integrativ – naturheilkundlich behandelt mit bewährten und neuen Methoden

Rückenschmerzen und deren naturheilkundliche Behandlung
Dr. med. Achim Kürten

Fast jeder Mensch hat irgendwann in seinem Leben einmal Rückenschmerzen – meist im Bereich der Lendenwirbelsäule. In den meisten Fällen sind diese innerhalb von Stunden bis Tagen von selber weg, denn der Körper signalisiert, dass er Schonung braucht und der “Besitzer”, der diese gewährt erlebt schneller Linderung.

Einige Menschen behalten allerdings ihre Rückenschmerzen sehr lange und werden deshalb mit schulmedizinischen Medikamenten behandelt, erhalten Physiotherapie, manuelle Therapie oder Elektrotherapie oder erhalten vielleicht sogar Akupunktur oder Osteopathie.

Die meisten Menschen, die zu uns kommen haben schon einen langen Leidensweg bezüglich ihrer Rückenschmerzen hinter sich. Wir beginnen mit einer klinischen Untersuchung mit den Methoden der chinesischen Medizin, Tasten des Pulses, Betrachten der Zunge, Wahrnehmen und Analyse des Bewegungsmuster beim Gehen, beim Aufstehen, beim Hinlegen etc. Zusätzlich führen wir eine Inspektion des Mundes. Insbesondere der Zähne und des Zahnhalteapparat durch. Wir testen die Muskelkraft an unterschiedlichen Stellen des Körpers z.B. Arme und Beine und verwenden dabei die Methode Applied Kinesiology um Störungen des Regulation-Systems zu erkennen.

Zusammen mit der Matrix-Rhythmus-Therapie und der FDM-Methode nach Typaldos hat die Traditionelle Chinesische Medizin und hier insbesondere die Akupunktur – auch die Mikroakupunktursysteme wie Ohr oder ECIWO – einen wesentlichen und positiven Einfluss auf den Heilungsverlauf bei Rückenschmerzen.

Bei vielen Menschen ist das Fasziensystem und damit die muskulären Ketten gestört und kleinste Störungen können durch diese Zusammenhänge große Aus-Wirkung haben und zu dem Beschwerdemuster führen, das die Ärzte dann als Rückenschmerzen diagnostizieren

In der Kombination von umfassender integrativer Diagnostik (Chinesische Medizin / Applied Kinesiology etc.) und den Methoden Kräuterheilkunde, Akupunktur inklusive Mikro-Akupunktursysteme wie zum Beispiel ECIWO, Matrix-Rhythmus-Therapie, FDM und systhemischem Coaching ergibt sich sehr hohe Erfolgsquote.

Diese kann noch gesteigert werden durch die Berücksichtigung der Ernährung. Zum Beispiel wird über das zeitweise Meiden von Nahrungsmitteln wie Kaffee, Weizenprodukte und Fleisch/Fisch aus Intensivhaltung.

Das Meiden dieser Nahrungsmittel stellt eine Optimierung der Ernährung dar, die in allen Fällen einen positiven Einfluss auf das Beschwerdebild der Rückenschmerzen hat.

Weitere Informationen zu dieser Integrativen Vorgehensweise inklusive Lebensmittellisten, Hinweisen zu Bewegung und den weiteren Möglichkeiten des Erreichens von Wohlbefinden finden Sie unter https://www.tcm24.de

Deutsche Stiftung für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin
Die Deutsche Stiftung für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin wurde am 23.12.2004 in Berlin gegründet, um neben den bereits bestehenden Sozialprojekten des Zentrums zukünftige Projekte fördern zu können. Die Sozialsprechstunde des Zentrum besteht seit 27.11.2002 und hat im Jahr 2014 über 1500 Behandlungen durchgeführt; insgesamt über 8000 Behandlungen bei über 700 Patienten. Daneben wird im Jahr 2008 das Kinderprojekt und die Franziskussprechstunde ausgeweitet sowie eine wöchentliche Möglichkeit geschaffen, dass Schulklassen, Kindergruppen und Jugendgruppen sich im Zentrum die Dauerausstellung Chinesische Medizin anschauen können und mittels eines Vortrages über die Chinesische und Integrative Medizin informiert werden. Anmeldungen bitte unter 030 – 23 11 26 94 bei Frau Freitag. Die weiteren Aufgaben der Stiftung entnehmen Sie bitte der Stiftungs-Satzung unter www.tcm24.de

Firmenkontakt
Deutsche Stiftung für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin
Achim Kürten
Grosse Hamburger Str. 5
10115 Berlin
03023112699
tcm@alexius.de
http://www.tcm24.de

Pressekontakt
Deutsche Stiftung für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin
Achim Kürten
Große Hamburger Str. 5-11
10115 Berlin
03023112699
a.kuerten@alexius.de
http://www.tcm24.de

Traditionelle Chinesische Medizin gegen Schlafstörungen

$
0
0

Traditionelle Chinesische Medizin gegen Schlafstörungen

(Mynewsdesk) Ernährungstipps, Entspannungsübungen und Heilmassagen sorgen für einen gesunden Schlaf

Schlafmangel, unruhiger oder schlechter Schlaf kann zu gravierenden gesundheit-lichen Problemen führen. TCM-Arzt und Heilpraktiker Prof. Li Wu gibt in seinem neuen Ratgeber praktische Anleitungen und Tipps, wie man diese Beschwerden lindern und wieder zu einem erholsamen Schlaf finden kann.

Schlafkiller Stress

Schlechter Schlaf kann die verschiedensten Ursachen haben. Mit Sicherheit lässt sich jedoch sagen, dass er viel mit unseren gegenwärtigen Lebensgewohnheiten, mit Stress und Leistungsdruck zu tun hat. Zwar mag es harmlos klingen, bloß “schlecht geschlafen” zu haben, doch kann Schlafmangel über einen längeren Zeitraum ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen haben. Diese reichen von einem geschwächten Immunsystem, erhöhten Blutdruck- und Blutzuckerwerten bis hin zu Herzrhythmusstörungen und psychischen Leiden wie Stress, Nervosität und Überreizung, die bis zum Burnout und in die Depression führen können. Da Schlafmangel und die mit ihm einhergehenden Beschwerden den ganzen Menschen betreffen, ist eine ganzheitliche Heilmethode wie die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) bestens geeignet, um Schlafstörungen und deren Folgen zu lindern.

Guter Schlaf ist gesund, schlechter Schlaf macht krank

Der Mensch muss schlafen, damit seine Lebensfunktionen aufrechterhalten werden – im Durchschnitt sollten es sieben bis acht Stunden sein. Schlafen wir über einen längeren Zeitraum ständig weniger oder auch sehr viel mehr, leidet die körperliche und seelische Gesundheit. Wer schlecht schläft, schleppt sich oft schlapp und genervt durch den ganzen folgenden Tag. Gute Schläfer hingegen sind fit und leistungsfähig, meistens auch einigermaßen stressresistent und ausgeglichen. Eine gesunde, wohltuende Nachtruhe ist für unseren Organismus immens wichtig. Werden ihm durch chronische Schlafstörungen und den damit verbundenen Schlafmangel die nötigen Ruhephasen vorenthalten, wird unsere Gesundheit massiv gefährdet. Wer über Wochen und Monate hinweg schlecht schläft, schadet seinem Immunsystem und allen Organfunktionen und erkrankt wesentlich leichter an Depressionen, Herz-Kreislauf-Leiden, Stoffwechsel- und Autoimmunerkrankungen sowie Krebs. Menschen, die mit starken Schlafstörungen zu kämpfen haben, leiden also keinesfalls nur nachts, sondern geraten häufig in einen Teufelskreis aus Unwohlsein und Erschöpfung, Niedergeschlagenheit und schlimmstenfalls sogar Vereinsamung.

Schlafstörungen ganzheitlich behandeln

Schlaflosigkeit oder Schlafprobleme können durch vielfältige Ursachen entstehen: von psychischen Problemen bis hin zu unerkannten Erkrankungen oder schlechten Ernährungs-gewohnheiten und erhöhtem Alkoholkonsum. Gerade bei emotional und psychisch bedingten Schlafstörungen hilft die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) – die körperliche oder psychische Leiden niemals isoliert betrachtet, sondern immer den ganzen Menschen im Blick hat -, zur Ruhe zu kommen und die innere Mitte wiederzufinden. Entspannungstechniken wie Meditation und Qi Gong schaffen Vertrauen in die eigene Kraft und Stärke und helfen so, Angstgefühlen gelassener zu begegnen und mit belastenden Stresssituationen besser umzugehen. Durch ihre ganzheitliche Sicht auf den Menschen kann die TCM auch dabei helfen, sich selbst besser kennen zu lernen und herauszufinden, welche Situationen besondere Anspannung auslösen. So können unnötige Belastungen frühzeitig erkannt und beim nächsten Mal vermieden werden. Prof. Li Wus Buch gibt einen Überblick über die verschiedenen Anwendungen und Heilverfahren der TCM, die auch in schwierigen Lebenssituationen und Stressphasen Entspannung und einen guten Schlaf fördern. Parallel zum Buch erscheint außerdem die Audio-CD “Gesunder Schlaf mit TCM”: Die darauf enthaltene Meditationsreise hilft, gelassener mit Sorgen und Belastungen umzugehen, sich selbst und die eigenen Bedürfnisse besser kennenzulernen und so – in sich selbst, in der eigenen Mitte ruhend – erholsamen Schlaf zu finden.

BuchTipp:

Prof. Dr. TCM (Univ. Yunnan) Li Wu
Gesunder Schlaf mit TCM
Mankau Verlag, 1. Auflage August 2015
Taschenbuch, 12 x 19 cm, 168 Seiten
9,95 € (D) / 10,30 € (A), ISBN 978-3-86374-214-0

CD-Tipp:

Prof. Dr. TCM (Univ. Yunnan) Li Wu
Gesunder Schlaf mit TCM (Audio-CD)
Meditationsreise zur inneren Mitte
Mit einer Einführung von Li Wu
Mankau Verlag, 1. Auflage August 2015
Audio-CD, Gesamtlaufzeit ca. 51 Min.
UVP 12,95 € (D/A), ISBN 978-3-86374-217-1

Link-Empfehlungen:

Informationen zur “TCM-Box”

Mehr zum Autor Prof. TCM (Univ. Yunnan) Li Wu

Interview mit Prof. TCM (Univ. Yunnan) Li Wu

Zum Internetforum mit Prof. TCM (Univ. Yunnan) Li Wu

Diese Pressemitteilung wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Mankau Verlag GmbH.

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/0pe88v

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/gesundheit/traditionelle-chinesische-medizin-gegen-schlafstoerungen-62111

Unter dem Motto \”Bücher, die den Horizont erweitern\” veröffentlicht der im Jahr 2004 gegründete Mankau Verlag rund 20 Neuerscheinungen pro Jahr. Schwerpunkte des Verlagsprogramms sind Ratgeber aus den Bereichen Gesundheit, Heilung und Lebenshilfe.

Kontakt
Mankau Verlag GmbH
Juliane Hordenbach
Reschstraße 2
82418 Murnau
++49 (0) 88 41 / 62 77 69-0
kontakt@mankau-verlag.de
http://shortpr.com/0pe88v

Die Organuhr von Prof. Li Wu erscheint jetzt als praktischer Kompakt-Ratgeber

$
0
0

Die Organuhr von Prof. Li Wu erscheint jetzt als praktischer Kompakt-Ratgeber

(Mynewsdesk) Die Organe sind rund um die Uhr damit beschäftigt, den Organismus am Leben zu erhalten und schädliche Einflüsse abzuwehren. Nach Ansicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird im Rhythmus von zwei Stunden immer ein bestimmtes Organ besonders gut mit der Lebensenergie Qi versorgt. Der TCM-Experte Prof. Li Wu zeigt in seinem neuen Kompakt-Ratgeber, wie wir mit Hilfe der Organuhr unseren Körper besser verstehen.

Eingebettet in den Rhythmus der Natur
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) beschäftigt sich seit Jahrhunderten mit der Diagnose und Heilung verschiedenster Beschwerden. Dabei spielen zeitliche Abläufe wie der Tag- und Nachtrhythmus, die Jahreszeiten oder die Mondphasen eine wichtige Rolle, denn ihr Einfluss auf unser seelisches wie körperliches Wohlbefinden gibt die Methoden der Behandlung vor.

So wie der Mensch in die rhythmischen Prozesse der Natur eingebettet ist, hat auch jedes unserer Organe seine aktiven Phasen und seine Ruhephasen. „Erst wenn wir unseren Alltag wieder nach unseren natürlichen Bedürfnissen ausrichten und wenn wir achtsam und im Einklang mit unserer inneren Uhr leben, finden wir zu unserem natürlichen Biorhythmus zurück“, empfiehlt der Heilpraktiker und TCM-Arzt Prof. Li Wu.

Leben in harmonischem Gleichklang
Genauso wie Pflanzen und Tiere nach dem Takt der Natur entstehen, gedeihen und vergehen, unterliegt auch der Mensch trotz aller Errungenschaften der modernen Welt dem Rhythmus der Jahreszeiten und der Mond- und Sonnenphasen, von Tag und Nacht. „Wer sich gegen diese höheren Gesetzmäßigkeiten auflehnt, an seiner Natur und Umwelt Raubbau betreibt, statt in Einklang mit ihr zu leben, gefährdet das fein ausbalancierte Gleichgewicht seines Organismus und des ihm innewohnenden Mikrokosmos“, stellt Prof. Li Wu fest. Wenn gesundheitliche Probleme wie Übergewicht, Bluthochdruck oder Herz-Kreislauf-Beschwerden überhandnehmen, sei es an der Zeit, sich wieder auf das Wesentliche zu besinnen.

Wer eine Umkehr wagen möchte, der erhält mit der jahrtausendealten chinesischen Organuhr ein wirksames Hilfsmittel und Instrument an die Hand, wieder zu einem natürlichen Lebensrhythmus zurückzufinden: Eingängig und übersichtlich zeigt die Organuhr im Zweistundentakt den Fluss unserer Energien an. Wenn wir diese Zeiten beachten und die Aktivitätsströme für uns nutzen, während wir gleichzeitig die Ruhephasen einhalten, leisten wir einen großen Beitrag zu unserem Wohlbefinden.

Die Organuhr in der Praxis
Alles Übermäßige, Exzesse und Maßlosigkeiten stören nach der Traditionellen Chinesischen Medizin die Harmonie von Körper, Seele und Geist. Mit Hilfe der Organuhr lassen sich seelische und körperliche Krankheiten besser erkennen, diagnostizieren und bewerten. Wenn man etwa immer zur selben Zeit aufwacht, kann das auf energetische Störungen in dem betreffenden Organ hindeuten, das gerade seine Maximalzeit hat. Übermaß-Symptome und Fülle-Zustände machen sich hierbei zu den Maximalzeiten der jeweiligen Funktionskreise bemerkbar, die Beschwerden verstärken sich. Leere- und Mangel-Zustände zeigen sich während der Ruhephasen der Organe.

Doch der Zweistundentakt spielt auch eine wichtige Rolle bei der Heilung: In ihren Hochphasen sprechen Organe zum Beispiel am besten auf eine Akupressur-oder Akupunkturbehandlung an. Mit dem Wissen über die Organhochzeiten und den Möglichkeiten, welche die TCM bietet, kann der Organismus aktiv bei seiner Arbeit unterstützt werden. Eine sanfte Form der Heilung und gezielte Vorbeugung, eine frühzeitige Umstellung destruktiver Lebensgewohnheiten und falscher, ungesunder Ernährung wird wohl jeder einer späteren ernsthaften Erkrankung vorziehen.

Prof. TCM (Univ. Yunnan) Li Wu
Organuhr. Kompakt-Ratgeber
In Harmonie mit dem natürlichen Lebensrhythmus
Mankau Verlag, 1. Aufl. Februar 2016
Klappenbroschur, 11,5 x 16,5 cm, 127 Seiten
7,99 Euro (D) / 8,20 Euro (A)
ISBN 978-3-86374-269-0

Link-Empfehlungen:

Weitere Informationen zum Kompakt-Ratgeber “Organuhr”…

Mehr zum Autor Prof. TCM Li Wu…

Internetforum mit Prof. TCM Li Wu…

Diese Pressemitteilung wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Mankau Verlag GmbH.

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/20e57y

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/gesundheit/die-organuhr-von-prof-li-wu-erscheint-jetzt-als-praktischer-kompakt-ratgeber-77530

Unter dem Motto \”Bücher, die den Horizont erweitern\” veröffentlicht der im Jahr 2004 gegründete Mankau Verlag rund 20 Neuerscheinungen pro Jahr. Schwerpunkte des Verlagsprogramms sind Ratgeber aus den Bereichen Gesundheit, Heilung und Lebenshilfe.

Firmenkontakt
Mankau Verlag GmbH
Juliane Hordenbach
Reschstraße 2
82418 Murnau
++49 (0) 88 41 / 62 77 69-0
kontakt@mankau-verlag.de
http://www.themenportal.de/gesundheit/die-organuhr-von-prof-li-wu-erscheint-jetzt-als-praktischer-kompakt-ratgeber-77530

Pressekontakt
Mankau Verlag GmbH
Juliane Hordenbach
Reschstraße 2
82418 Murnau
++49 (0) 88 41 / 62 77 69-0
kontakt@mankau-verlag.de
http://shortpr.com/20e57y


Schmerztherapie, Diabetes-Betreuung und Akupunktur sind besondere Schwerpunkte in der hausärztlichen und internistischen Praxis, Dr. Karin Jatzkewitz

$
0
0

Kiel-Projensdorf, 27.05.2016: Dr. Karin Jatzkewitz – Internistin und Akupunkturärztin in Kiel-Projensdorf – präsentiert ihre Praxisschwerpunkte neu im Internet, jetzt auch für mobile Geräte …

Individuelle und ganzheitliche Behandlung in allen Lebensabschnitten

In ihrer hausärztlichen und internistischen Praxis möchte Dr. Karin Jatzkewitz ihre Patienten in allen Lebensabschnitten individuell begleiten und ganzheitlich behandeln. Zu ihren Schwerpunkten gehören die internistische Diagnostik, u.a. mit Sonographie und Doppler, z.B. zur Untersuchung von Bauch und Schilddrüse, die Diabetes-Betreuung mit DMP-Programmen und die Schmerztherapie. Im Interesse einer umfassenden persönlichen Betreuung bezieht sie körperliche und seelische Aspekte eines Krankheitsgeschehens ein, auf die sie die Therapiemaßnahmen abstimmt.

Akupunktur hilft bei ganz unterschiedlichen Beschwerden

Dr. Karin Jatzkewitz ist ausgebildete Schmerztherapeutin und Akupunkturärztin mit B-Diplom. Als Ergänzung zu Standardtherapien setzt sie bei Schmerzen und chronischen Krankheiten auch Behandlungsformen aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und Naturheilverfahren ein. Oft können diese Verfahren die Beschwerden ohne schädliche Nebenwirkungen lindern, ebenso wie die Neuraltherapie oder Reizstrom mit TENS-Geräten (Transkutane elektrische Nervenstimulation). Körper-, Ohr- oder Augenakupunktur kommen als Therapie für ganz unterschiedliche Beschwerden in Frage. So behandelt Dr. Karin Jatzkewitz z.B. auch Heuschnupfen mit Nadeln anstelle von Medikamenten. Oder das Restless Legs Syndrom (RLS), ein neurologisches Krankheitsbild, das sich bemerkbar macht durch nächtliches Reißen, Kribbeln, Brennen, Jucken, Ziehen oder Stechen in den Beinen oder auch in den Armen. Auch bei Parkinson, zum Auffinden von Störfeldern, zur Gewichtsabnahme und zur Raucherentwöhnung kann die Akupunktur helfen. Sehstörungen und Augenerkrankungen, die schulmedizinisch schwer zu behandeln sind, verbessern sich nachgewiesenermaßen mit der Augen-Akupunktur nach Boel.

Gesundheitsberatung und Vorsorge zur Vermeidung von Krankheiten

Ein Thema, das Dr. Karin Jatzkewitz besonders am Herzen liegt, ist das individuelle Gesundheitsrisiko. Wer seine Schwachstellen kennt, kann seinen Lebensstil daran anpassen und Erkrankungen mit gezielten Vorsorge-Maßnahmen verhindern oder zumindest hinauszögern. Stress, ungesunde Ernährung, mangelnde Bewegung oder Rauchen erhöhen das Risiko für Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Auch ein geschwächtes Immunsystem macht den Körper anfällig. Frau Dr. Jatzkewitz führt deshalb in ihrer Praxis Untersuchungen und Analysen durch, mit denen eine individuelle Gefährdung frühzeitig erkannt werden kann und berät ihre Patienten, was sie tun können für eine gesündere Lebensweise. Dazu gehören z.B. die Bio-Impedanz-Analyse (BIA) zur Gewichtskontrolle, die Messung des Vitamin D-Werts, die VNS-Stressanalyse oder reisemedizinische Untersuchungen. Mit einer BIA-Messung ist eine exakte wissenschaftliche Körperanalyse möglich, die Aussagen über den Ernährungszustand zulässt und Mangelerscheinungen, die auch bei Übergewicht auftreten können, sichtbar macht. In der Praxis steht dafür ein Gerät zur Verfügung, wie es auch für die Betreuung von Spitzensportlern eingesetzt wird. Es ermittelt genau die Anteile von Körperfett, Muskelmasse und Wasser im Körper. Bei Bedarf kann ein individuelles Abnehm-Programm erstellt werden, mit dem vorrangig Fett und nicht die Muskulatur abgebaut wird. Für die Gesundheit spielt aber auch das Verhältnis von Stress und Entspannung eine Rolle. Zu viel Stress kann zu physischen oder psychischen Belastungen führen. Ob das der Fall ist, kann in der Praxis mit einer VNS-Analyse überprüft werden, die mögliche Störungen im vegetativen Nervensystem in einem Balkendiagramm aufzeigt.

Praxis Jatzkewitz in Kiel-Projensdorf mit neuem Auftritt auch im mobilen Internet

Auch bisher standen Informationen über die hausärztliche und internistische Praxis von Dr. Karin Jatzkewitz in Kiel-Projensdorf online zur Verfügung. Im neuen Design sind jetzt alle Seiten auch auf den kleineren Displays von Smartphones und Tablets gut lesbar und funktionieren optimal – bequem und unkompliziert auch von unterwegs. Weitere Informationen unter www.schmerztherapie-kiel.de oder telefonisch unter Tel. 0431 33 73 45.

In ihrer hausärztlichen und internistischen Praxis möchte Dr. Karin Jatzkewitz Sie in allen Lebensabschnitten individuell begleiten und ganzheitlich behandeln. Zu ihren Schwerpunkten gehören die internistische Diagnostik, u.a. mit Sonographie und Doppler, z.B. zur Untersuchung von Bauch und Schilddrüse, die Diabetes-Betreuung mit DMP-Programmen und die Schmerztherapie. Zusätzlich zu Standardtherapien setzt sie auch alternative Behandlungsformen aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), Akupunktur und Naturheilverfahren ein, für die sie durch umfangreiche Fortbildungen zertifiziert ist. Insbesondere bei chronischen Schmerzen können Akupunktur, Neuraltherapie oder Reizstrom mit TENS-Geräten (Transkutane elektrische Nervenstimulation) Linderung verschaffen. Sehstörungen und Augenerkrankungen behandelt Dr. Karin Jatzkewitz erfolgreich mit Augen-Akupunktur nach Boel. Zur Erhaltung von Gesundheit und Lebensqualität bietet sie in ihrer Praxis Vorsorgemaßnahmen und Gesundheitsberatung an, z.B. mit Bio-Impedanz-Analyse zur Gewichtskontrolle, Abnehmprogamm mit Insumed-Produkten, Vitamin D und Infusionstherapien zur Stärkung des Immunsystems, VNS-Stressanalyse oder reisemedizinischen Untersuchungen und entsprechenden Impfungen.

Kontakt
Hausärztliche und internistische Praxis Dr. Karin Jatzkewitz
Dr. Karin Jatzkewitz
Projensdorfer Str. 202
24106 Kiel
0431 33 73 45
info@arztpraxis-projensdorf.de
http://www.schmerztherapie-kiel.de/

Gezeiten Haus Schloss Eichholz bietet Trauma-Therapie / EMDR

$
0
0

Trauma-Klinik der Gezeiten Haus Gruppe ist Kooperationsklinik des EMDR-Instituts Deutschland

Gezeiten Haus Schloss Eichholz bietet Trauma-Therapie / EMDR
Gezeiten Haus Klinik Schloss Eichholz

Bonn, den 9. Juni 2016

Vor mehr als zehn Jahren eröffneten Dr. Manfred Nelting und Elke Nelting die erste Gezeiten Haus Klinik in Bonn-Bad Godesberg, das private Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin, Psychotherapie und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM). Nun hat die Gezeiten Haus Gruppe mit Schloss Eichholz in Wesseling bei Köln ihr Spektrum um weitere Fachbereiche ergänzt – unter anderem mit einer Trauma-Klinik. Die Gezeiten Haus Gruppe ist ab sofort Kooperationsklinik des EMDR-Instituts Deutschland.

Zunehmende Belastungssituationen, gewalttätige Übergriffe auf die eigene Person, Erleben von lebensbedrohlichen Situationen, Misshandlungen in der Kindheit oder Kriegserlebnisse können zu einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS, engl. PTSD) führen. Albträume, Flashbacks, Übererregung und Vermeidungsverhalten sind bekannte Symptome eines Traumas. Häufig bleiben die seelischen Wunden aber auch unsichtbar und es entwickeln sich daraus depressive Beschwerden.

Dass sich hinter Depressionen, Angst- und Panikstörungen, Suchterkrankungen, Konzentrationsstörungen, aggressivem Verhalten sowie chronischen Schmerzen auch ein Trauma verbirgt, wird oftmals nicht erkannt. Die Trauma-Klinik des Gezeiten Hauses hat sich auf eine Trauma-spezifische Behandlung mit hochfrequenter EMDR-Einzeltherapie spezialisiert. Das multimodale, systemisch ausgerichtete Therapiekonzept integriert die psychosomatische Medizin und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM). Welche Therapie passt, richtet sich jedoch immer nach der Art der Erkrankung und den individuellen Voraussetzungen und wird in jedem Fall nach ausführlicher Beratung entschieden.

Die Trauma-Klinik der Gezeiten Haus Gruppe ist Kooperationsklinik des EMDR-Instituts Deutschland, das von Dr. Arne Hofmann geleitet wird. Er gilt als einer der Pioniere der Psychotraumatologie in Deutschland und ist ärztlicher Leiter des Bereichs Forschung und Weiterbildung der Trauma-Klinik auf Schloss Eichholz.

Das Gezeiten Haus begleitet Menschen unter anderem bei Depression, Burn-out, Tinnitus, Angst- und Panik-Störungen sowie chronischen Schmerzen und unterstützt sie dabei, neue Wege zu gehen. Der Ansatz des Gezeiten Hauses ist es, den Menschen von Herzen willkommen zu heißen und ihn in Begegnungen auf seinem Weg zu einer nachhaltigen Heilung zu begleiten.

Schloss Eichholz bietet durch seinen gründerzeitlichen Baustil und das großzügige Anwesen den passenden Rahmen, um das erfolgreiche Konzept des Gezeiten Hauses kontinuierlich weiter auszuweiten. Patienten, Besucher sowie Mitarbeiter haben vom ersten Moment an das Gefühl an diesem Ort wertschätzende Begegnungen zu erfahren und eine Zeit zu verbringen, die ihr Leben bereichern wird. Die weitläufige Parkanlage mit 119.000 Quadratmetern steht allen Gästen für Therapie- und Bewegungsangebote im Grünen sowie als Erholungs- und Rückzugsraum zur Verfügung.

Für Presse-Interview-Anfragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an Frau Corinna Busch, busch@mediaforpeople.de

Das Gezeiten Haus begleitet Menschen unter anderem bei Depression, Burn-out, Tinnitus, Angst- und Panik-Störungen sowie chronischen Schmerzen und unterstützt sie dabei, neue Wege zu gehen. Der Ansatz des Gezeiten Hauses ist es, den Menschen von Herzen willkommen zu heißen und ihn in Begegnungen auf seinem Weg zu einer nachhaltigen Heilung zu begleiten. Um Symptome ganzheitlich deuten und einschätzen zu können, braucht es multiprofessionelle Kompetenzen, langjährige Erfahrung und die Kenntnis über neueste Forschungsergebnisse – hierfür steht das Gezeiten Haus. Die Symptome der Patienten dienen hierbei als Wegweiser für einen interdisziplinären und multimodalen Therapieplan.

Kontakt
Gezeiten Haus Klinik Schloss Eichholz
Corinna Busch
Urfelder Straße 221
50389 Wesseling
0228/24935187
busch@mediaforpeople.de
http://www.gezeitenhaus.de

Mit Akupunktur Heuschnupfen im Griff haben

$
0
0

Mit Akupunktur Heuschnupfen im Griff haben

Ständiger Niesreiz, eine laufende Nase, juckende und tränende Augen: Mit der schönen Jahreszeit beginnt für viele Menschen der Heuschnupfen (allergische Rhinitis), der so manchem Betroffenen die Freude am Aufenthalt im Freien nimmt. Die meisten Heuschnupfen-Allergiker reagieren auf Frühblüher wie Birke, Erle und Haselnuss. Während die Pollenallergie meist saisonal bedingt ist, tritt eine Hausstauballergie, die die gleichen Symptome macht, saisonunabhängig auf. Sie wird durch Allergene im Hausstaub ausgelöst, genauer gesagt durch ein Allergen, das sich vor allem im Kot der Hausstaubmilbe findet.

Heuschnupfen betrifft laut vorsichtigen Schätzungen rund 20 % der Bevölkerung in den Industrieländern – Tendenz steigend, gerade auch bei Kindern und Jugendlichen. Als Ursache für die stetige Zunahme vermuten Experten, dass der hohe Hygienestandard und veränderte Lebensgewohnheiten eine höhere Sensibilität gegen Allergene begünstigen. Als weitere Faktoren werden Umweltverschmutzung, Schadstoffe in der Luft sowie der Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft genannt.

Heuschnupfen ist mehr als nur ein Schnupfen!

Wer unter Heuschnupfen leidet, sollte dies nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn unbehandelt kann er in allergisches Asthma übergehen. Mediziner sprechen dann von einem sogenannten Etagenwechsel. Weitere Beschwerden sind zum Beispiel auch eine verminderte Leistungsfähigkeit, Bindehaut- und langandauernde Nasennebenhöhlenentzündungen sowie Müdigkeit, Benommenheit und ein schweres Krankheitsgefühl während des akuten Anfalls. Die extremste Form einer allergischen Reaktion ist der allergische Schock, bei dem es bis zum Kreislaufzusammenbruch und Herzstillstand kommen kann. Die allergische Rhinitis beeinträchtigt somit in einem hohen Maße auch die Lebensqualität.
Allergien kommen oft aus heiterem Himmel. Das Immunsystem reagiert dann außergewöhnlich stark auf eine oder mehrere Substanzen – die sogenannten Allergene. Studien zeigen, dass es über 20.000 unterschiedliche Auslöser von Allergien gibt. Die Allergene können über den Magen-Darm-Trakt, das Blut, die Nase oder die Haut aufgenommen werden. Der erste Kontakt mit dem Allergen sensibilisiert die körpereigene Abwehr, d. h. das Immunsystem bildet Antikörper. Auf diese Weise “merkt” sich der Körper die betreffende Substanz. Zu diesem Zeitpunkt zeigen sich noch keine allergischen Symptome. Erst nach einem erneuten Kontakt mit dem Allergen kommt die Abwehrlawine ins Rollen. Das Immunsystem reagiert diesmal sofort mit den bereits vorhandenen, spezifischen Antikörpern. Interessierte erfahren mehr zum Thema Allergien, zu Auslösern und Symptomen, Allergietypen sowie der Diagnostik bei Allergien im Patienten-Informations-System auf der Praxis-Website.

Mit feinen Nadeln gegen Heuschnupfen

Die Symptome des Heuschnupfens lassen sich durch Akupunktur deutlich lindern. Ebenso lassen sich damit akute Anfälle stoppen und ihr Auftreten verhindern. Das zeigen zahlreiche wissenschaftliche Studien, die beispielsweise in Deutschland, Australien und China durchgeführt wurden.

“Im chinesischen Denken ist Heuschnupfen eine Windkrankheit” erklärt Dr. Karin Jatzkewitz. Die erfahrene Kieler Akupunkturärztin fügt hinzu: “Für die Therapie bedeutet das, das “Wind ausgeleitet” werden muss. Das wiederum geschieht über ganz bestimmte Akupunkturpunkte, über die ich mit Hilfe feiner Nadelstiche das körpereigene Regulationssystem mobilisiere. Die Selbstheilungskräfte werden angeregt und das Immunsystem kommt wieder ins Gleichgewicht. Akupunktur bei Heuschnupfen wirkt also ausgleichend, lindert die Entzündungssymptome und reguliert den gestörten Energiefluss. Die Allergie wird durch das ganzheitliche Therapieverfahren auf ein erträgliches Maß reduziert, oft verschwindet der Heuschnupfen gänzlich”. Mehr zur Akupunktur, ihrer Wirkweise sowie zur Lebensenergie Qi mit ihren Anteilen Yin und Yang findet man hier.

Die Vorteile von Akupunktur bei Heuschnupfen

Zur Behandlung von Heuschnupfen werden in der Schulmedizin häufig sogenannte Anti-Histaminika oder Cortisonpräparate eingesetzt. Diese Medikamente sorgen zwar für eine kurzfristige Linderung der typischen Symptome, ihre Anwendung über längere Zeit birgt jedoch die Gefahr vielfältiger Nebenwirkungen. Eine Heilung der allergischen Rhinitis ist mit diesen Arzneimitteln zudem nicht möglich. Auch abschwellende Nasensprays bringen nicht den gewünschten Erfolg, wirken sich bei längerem Gebrauch durch eine zunehmende Verstopfung der Nase und das Austrocknen der Schleimhäute sogar eher nachteilig aus. Ebenso ist die Methode der Desensibilisierung oftmals nicht erfolgreich.
“Mit Akupunktur erzielen wir dagegen bei Heuschnupfen sehr oft schnelle Erfolge ohne Nebenwirkungen. Patienten verspüren meist schon während der ersten Sitzung eine rasche Linderung ihrer Beschwerden. Die Akuttherapie sorgt für eine freie Nase, schwindenden Juckreiz und Tränenfluss und ein verbessertes Allgemeinbefinden”, sagt Dr. Karin Jatzkewitz.
Mit Akupunktur kann die saisonal bedingte allergische Rhinitis auch prophylaktisch behandelt werden. Ziel ist es, den Ausbruch des Heuschnupfens möglichst zu vermeiden. Voraussetzung ist eine rechtzeitige Behandlung, am besten gleich am Jahresanfang.

Mehr erfahren: www.schmerztherapie-kiel.de oder anrufen: +49 (0) 431 – 337345

In ihrer hausärztlichen und internistischen Praxis möchte Dr. Karin Jatzkewitz Sie in allen Lebensabschnitten individuell begleiten und ganzheitlich behandeln. Zu ihren Schwerpunkten gehören die internistische Diagnostik, u.a. mit Sonographie und Doppler, z.B. zur Untersuchung von Bauch und Schilddrüse, die Diabetes-Betreuung mit DMP-Programmen und die Schmerztherapie. Zusätzlich zu Standardtherapien setzt sie auch alternative Behandlungsformen aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), Akupunktur und Naturheilverfahren ein, für die sie durch umfangreiche Fortbildungen zertifiziert ist. Insbesondere bei chronischen Schmerzen können Akupunktur, Neuraltherapie oder Reizstrom mit TENS-Geräten (Transkutane elektrische Nervenstimulation) Linderung verschaffen. Sehstörungen und Augenerkrankungen behandelt Dr. Karin Jatzkewitz erfolgreich mit Augen-Akupunktur nach Boel. Zur Erhaltung von Gesundheit und Lebensqualität bietet sie in ihrer Praxis Vorsorgemaßnahmen und Gesundheitsberatung an, z.B. mit Bio-Impedanz-Analyse zur Gewichtskontrolle, Abnehmprogamm mit Insumed-Produkten, Vitamin D und Infusionstherapien zur Stärkung des Immunsystems, VNS-Stressanalyse oder reisemedizinischen Untersuchungen und entsprechenden Impfungen.

Kontakt
Hausärztliche und internistische Praxis Dr. Karin Jatzkewitz
Dr. Karin Jatzkewitz
Projensdorfer Str. 202
24106 Kiel
0431 33 73 45
info@arztpraxis-projensdorf.de
http://www.schmerztherapie-kiel.de/

Trauma-Therapie/EMDR im Gezeiten Haus Schloss Eichholz

$
0
0

Selbstheilung durch Stimulation

Trauma-Therapie/EMDR im Gezeiten Haus Schloss Eichholz
Gezeiten Haus Klinik Schloss Eichholz

Bonn, den 21. Juli 2016

Vor mehr als zehn Jahren eröffneten Dr. Manfred Nelting und Elke Nelting die erste Gezeiten Haus Klinik in Bonn-Bad Godesberg, das private Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin, Psychotherapie und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM). Im Mai 2016 erweiterte die Gezeiten Haus Gruppe mit Schloss Eichholz in Wesseling bei Köln ihr Spektrum um zwei weitere Fachbereiche: Eine Traumaklinik (Kooperationsklinik des EMDR-Instituts Deutschland) sowie eine Klinik für Kinder- und Jugendpsychotherapie.

Bei der EMDR-Therapie (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) wird der Patient nach ausführlicher Einführung und Stabilisierung angeleitet, sich kurzzeitig an belastende Situationen zu erinnern. Dabei bleibt der Therapeut durch bilaterale Stimulation (Wechsel zwischen rechts und links) in Form von Augenbewegungen, Tönen oder kurzen Berührungen mit dem Patienten in Kontakt. Die Aufmerksamkeit des Patienten ist dabei gleichzeitig an zwei Orten: Vergangenheit und Gegenwart. Dies ermöglicht dem Gehirn, die schmerzhafte Erinnerung an die belastenden Situationen zu verarbeiten, so dass sie nicht mehr zu körperlichen und seelischen Symptomen führt.

Nach erfolgreichen EMDR-Sitzungen erleben die meisten Patienten einen deutlichen Fortschritt in der Integration ihrer Erlebnisse, was durch eine substanzielle Minderung der emotionalen Belastung spürbar wird. Die körperliche Erregung klingt deutlich ab, erschreckende innere Bilder verblassen und negative Gedanken können positiver formuliert werden.
Mehr Informationen ersehen Sie bitte auf unserer Homepage www.gezeitenhaus.de

Das Gezeiten Haus begleitet Menschen unter anderem bei Depression, Burn-out, Tinnitus, Angst- und Panik-Störungen sowie chronischen Schmerzen und unterstützt sie dabei, neue Wege zu gehen. Der Ansatz des Gezeiten Hauses ist es, den Menschen von Herzen willkommen zu heißen und ihn in Begegnungen auf seinem Weg zu einer nachhaltigen Heilung zu begleiten. Um Symptome ganzheitlich deuten und einschätzen zu können, braucht es multiprofessionelle Kompetenzen, langjährige Erfahrung und die Kenntnis über neueste Forschungsergebnisse – hierfür steht das Gezeiten Haus. Die Symptome der Patienten dienen hierbei als Wegweiser für einen interdisziplinären und multimodalen Therapieplan.

Schloss Eichholz bietet durch seinen gründerzeitlichen Baustil und das großzügige Anwesen den passenden Rahmen, um das erfolgreiche Konzept des Gezeiten Hauses kontinuierlich weiter auszuweiten. Patienten, Besucher sowie Mitarbeiter haben vom ersten Moment an das Gefühl an diesem Ort wertschätzende Begegnungen zu erfahren und eine Zeit zu verbringen, die ihr Leben bereichern wird. Die weitläufige Parkanlage mit 119.000 Quadratmetern steht allen Gästen für Therapie- und Bewegungsangebote im Grünen sowie als Erholungs- und Rückzugsraum zur Verfügung.

Für Presse- und Interview-Anfragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an Frau Corinna Busch, busch@mediaforpeople.de

Das Gezeiten Haus begleitet Menschen unter anderem bei Depression, Burn-out, Tinnitus, Angst- und Panik-Störungen sowie chronischen Schmerzen und unterstützt sie dabei, neue Wege zu gehen. Der Ansatz des Gezeiten Hauses ist es, den Menschen von Herzen willkommen zu heißen und ihn in Begegnungen auf seinem Weg zu einer nachhaltigen Heilung zu begleiten. Um Symptome ganzheitlich deuten und einschätzen zu können, braucht es multiprofessionelle Kompetenzen, langjährige Erfahrung und die Kenntnis über neueste Forschungsergebnisse – hierfür steht das Gezeiten Haus. Die Symptome der Patienten dienen hierbei als Wegweiser für einen interdisziplinären und multimodalen Therapieplan.

Kontakt
Gezeiten Haus Klinik Schloss Eichholz
Corinna Busch
Urfelder Straße 221
50389 Wesseling
0228/24935187
busch@mediaforpeople.de
http://www.gezeitenhaus.de

Lecker und gesund: Das TCM-Kochbuch für jedermann und jedefrau

$
0
0

Kulinarisch genießen nach Traditioneller Chinesischer Medizin

Lecker und gesund: Das TCM-Kochbuch für jedermann und jedefrau
Das TCM-Kochbuch

Lecker und gesund: Das TCM-Kochbuch für jedermann und jedefrau

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) findet auch bei uns immer mehr Anerkennung und Anhänger. Wir haben alle schon von dem Prinzip Yin-Yang gehört, das die männlichen und weiblichen Kräfte in uns vereint und harmonisiert. Dass die 5-Elemente-Ernährung uns dabei helfen kann, gesund zu werden oder zu bleiben, ist vielen Menschen noch nicht bekannt. Doch Medizin und Gesundheit sind eins, sagen die Chinesen. Darum gibt es jetzt “Das TCM-Kochbuch” von Theresia Wilhelms und Bo Sun mit leckeren und vollwertigen Rezepten zum Nachkochen und Wohlfühlen.

Aufschlagen, aussuchen und nachkochen. Ob vegetarisch, vegan, mit Fisch oder Fleisch, “Das TCM-Kochbuch” bietet eine Vielzahl an Rezepten, die einfach zuzubereiten sind. Da wären gesunde Leckereien wie der frische Gurkensalat mit Glasnudeln und Omelett oder die Jakobsmuscheln an geröstetem Rucola, beides sehr leicht verdaulich. Oder für Festtage und besondere Anlässe die duftende Ente, energieausgleichend und magenberuhigend. Ausgefallener dagegen sind die Lachenden Buddhas – köstliche gedämpfte Löwenzahnmaultaschen, leberpflegend und entgiftend oder die nahrhaften Energieschnitten.

Von der Suppe bis zum Getränk gibt es Dutzende von Gerichten, deren Zutaten in gut sortierten Lebensmittelläden erhältlich sind. Bei der Zubereitung werden sie in der richtigen Reihenfolge verarbeitet. Einzelne Anleitungsschritte werden genau erklärt. Außerdem findet der interessierte Leser viele Basisinformationen zur TCM und umfangreiche Tabellen, damit die Wirkung von den Lebensmitteln nachgeschlagen werden kann. Die TCM kennt die fünf Geschmacksrichtungen: süß, scharf, salzig, sauer und bitter, die auf unsere Organe wirken und unser Wohlbefinden maßgeblich beeinflussen. Werden die Zutaten korrekt verarbeitet, sind die Speisen sehr bekömmlich und harmonisieren unseren Energiefluss.

Die Heilpraktikerin Theresia Wilhelms und der in China geborene TCM-Arzt und Koch Bo Sun haben mit diesem unverzichtbaren Werk eine gesunde, schlanke Küche für jedermann und jedefrau zusammengestellt. Vollwertige Ernährung garantiert.

Buchtipp und weitere Informationen unter www.sun-verlag.de:
Das TCM-Kochbuch
Bo Sun, Theresia Wilhelms
© Sun Verlag 2015
168 Seiten, Hardcover, 86 farbige Abbildungen
ISBN 978-300-040183-1
EUR 19,95 [D] | EUR 20,60 [A] | CHF 28,50

Pressemitteilung herausgegeben durch

Sun Verlag – Gelassenheit, Genuss, Gesundheit

Kontakt
Sun Verlag GbR
Theresia Wilhemls
Anne-Frank-Straße 6
54516 Wittlich
06571-9532-0
06571-9532-99
th.wilhelms@sun-verlag.de
http://www.sun-verlag.de

http://www.youtube.com/watch?v=YOn3R9EX35s

Viewing all 32 articles
Browse latest View live